Ein Arzt und ein Angehöriger wurden verurteilt, weil sie bei einer Todkranken die künstliche Ernährung unterbinden wollten / Die Bundesanwaltschaft plädiert jetzt auf Freispruch ■ Von Klaus Wittmann
Der Bundesgerichtshof hebt den Freispruch gegen zwei Angeklagte auf, die am Brandanschlag gegen die KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen beteiligt gewesen sein sollen ■ Aus Berlin Annette Rogalla
■ Bundesverwaltungsgericht sieht das „Bestrafungsrisiko“ für Rückkehrer falsch bewertet / Der Rechtsstatus von DDR-Vertragsarbeitern ist davon nicht berührt
■ Interview mit dem Vorsitzenden des Deutschen Richterbundes, Rainer Voss / Er hält die Dienstunfähigkeit der Mannheimer Richter Wolfgang Müller und Rainer Orlet für rechtmäßig: „Das Präsidium mußte reagieren“