■ Hingerichtet wegen „Zersetzung der Wehrkraft“: Dokumentation eines Berliner Urteils von 1944 gegen einen 22jährigen Soldaten, der sich eines „Verbrechens“ schuldig machte
Auf der Bayer-Hauptversammlung in Köln engagierten sich die kritischen AktionärInnen erfolglos für einen Fonds zur Entschädigung ehemaliger ZwangsarbeiterInnen der IG Farben ■ Von Annette Jensen
Das ehemalige Frauenkonzentrationslager Ravensbrück, das vor 50 Jahren befreit wurde, spielt im Kollektivbewußtsein der Fürstenberger keine Rolle mehr ■ Von Peter Lerch
■ Fast fünf Jahrzehnte lang ermittelte die Staatsanwaltschaft wegen der Steglitzer Morde gegen die teilweise bekannten Täter, doch zu einer Anklage oder einem Urteil kam es nie
Die brutalen Morde der Kreisleitung 3 der NSDAP in der Markus-Schule, Steglitz, an sogenannten Fremdarbeitern, russischen Gefangenen und Kriegsgegnern sind trotz sofortiger Nachforschungen nach Kriegsende bis heute ungesühnt geblieben ■ Von Sabine Weissler
■ Das Schicksal von Lesben im KZ verschwindet bis heute hinter dem der anderen Opfergruppen / Ein "Bündnis lesbischer Frauen" ruft anläßlich der 50-Jahr-Feier in Ravensbrück zur Kranzniederlegung auf