Im zweiten Anlauf genehmigte am Freitag abend die CDU/CSU-Fraktion die familienpolitischen Vereinbarungen mit der FDP / Die unbotmäßige CDU/CSU-Fraktion konnte geringe Änderungen durchsetzen ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ Der Bundeskanzler schließt bei seinen Überlegungen „nichts aus“ / Kabinettsreform in Erwägung gezogen / CSU-Chef Waigel sieht keine Alternative zu Kohl / 'Bayernkurier‘ hält den Kanzler für mehr gefordert denn je
■ CDU/CSU-Fraktion lehnt familienpolitischen Teil des in der Koalition vereinbarten Finanzpakets ab Der Bundeskanzler schließt bei seinen Überlegungen „nichts aus“ / Kabinettsreform in Erwägung gezogen
■ Am liebsten würde Kohl nach der Hessenwahl zur Tagesordnung übergehen / „Wir machen eine ganz ausgezeichnete Politik“ / Zentralrat der Juden „zutiefst besorgt“ über anhaltenden Rechtstrend / FDP will sich demnächst mit Koalition beschäftigen
Interview mit Inge Wettig-Danielmeier, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen, zur großen Koalition zwischen SPD und CDU in der Rentenfrage: „Allenfalls ein erster Schritt einer weitergehenden Reform“ ■ I N T E R V I E W
CDU entfesselt Schlammschlacht um Berlin / Aktuelle Stunde im Bundestag / Schwarze Monstershow soll Stimmen bei Hessenwahl sichern / Lambsdorff wärmt Kalte-Kriegs-Parolen auf / Berlin: Diepgen spricht von Volksbegehren / SPD-AL erarbeiten Präambel ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ Rudolf Seiters, parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, legte eine dürftige „Dokumentation“ mit dem erschröcklichen Inhalt „rot-grüne Monstershow“ vor
Nach der Ankündigung der CSU, gegen den Paragraphen 218 zu klagen, ist ein Kompromiß in der Koalition unwahrscheinlich / Graf Lambsdorff macht Spekulationen um einen Deal mit den Liberalen ein Ende ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
■ SPD-Sprecher Penner: Die neuerliche Debatte um eine Verschärfung des Asylrechts geht an den tatsächlichen Problemen vorbei / Internes Unions-Papier erläutert den Vorstoß der Koalition