In Hötensleben ist die Mauer wieder da: Auf diese Weise versucht ein gewiefter Bürgermeister Vergangenheitsbewältigung zu betreiben und den Tourismus in sein Dorf zu ziehen ■ Von Eberhard Löblich
Daß der Tourismus einen Beitrag zu Entwicklung und Stabilisierung ländlicher Regionen leisten kann, ist unbestritten, die Frage ist nur wie. Eine Untersuchung in den Schweizer Regionen fordert vor allem vielseitiges Wirtschaften ■ Von Manfred Perlik
Das Familienprojekt in Bautzen – oder: Warum Frau Lorenz nicht im Stausee badet und der Erholungspark Arbeit bis zur Rente schafft ■ Von Tomas Niederberghaus
Den Anfang machten die Les Humphries Singers, im Tresor legt sie lieber House-Musik auf: DJeusen in Berlin – Teil II: Maria Colours ■ Von Annette Weber
Bad Saarow bekommt das größte Sportprojekt in Europa. Freizeitspaß vom Golfplatz bis zum Yachthafen. Doch wieviel Löcher braucht das Land? ■ Von Tomas Niederberghaus
Das Ökoprojekt in Babe – Wie nabeln wir uns jemals vom Finanztopf ab? Mit einem Hautierpark, Arbeitseifer, Subventionen und ohne Konzept in die touristische Zukunft ■ Von Tomas Niederberghaus
Die Arbeitsgruppe Fremdenverkehr der SPD-Bundestagsfraktion konferierte über Probleme mit der wachsenden Mobilität. Die Zukunftsformel heißt Vernetzung ■ Von Christel Burghoff