Der Deutsche Olympische Sportbund attackiert wegen der gescheiterten NRW-Olympia-Bewerbung 2032 die Initiatoren und den IOC
ca. 111 Zeilen / 3305 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Wer sind die Besten für die Eiskunstlauf-WM in Stockholm? Die vielen Ausfälle von Wettbewerben stellt auch die Deutsche Eiskunstlauf-Union vor Probleme
ca. 135 Zeilen / 4036 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Arminia Bielefeld entlässt Trainer Uwe Neuhaus. Bei vielen Fans trifft diese Entscheidung auf Unverständnis
ca. 76 Zeilen / 2269 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
ca. 64 Zeilen / 1891 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
ca. 35 Zeilen / 1034 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
ca. 34 Zeilen / 1009 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
ca. 34 Zeilen / 1017 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Bei der Premiere der WM in der Nordischen Kombination für Frauen dominiert das skandinavische Land. Doch auch die Deutschen sind zufrieden.
ca. 144 Zeilen / 4309 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Ein Jahr dauert die Coronapandemie nun schon und wir hocken ständig zu Hause. Warum wir alle urlaubsreif sind.
ca. 156 Zeilen / 4674 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Golfregeln sind mitunter richtig gemein. Das führt dazu, dass auch Hobbyspieler zu Fachjuristen werden.
ca. 130 Zeilen / 3876 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
ca. 50 Zeilen / 1471 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Um psychische Gewalt zu verhindern, stellt Alfons Hölzl, Präsident des Turnverbands, ein Konzept vor dem Sportausschuss des Bundestags vor.
ca. 149 Zeilen / 4465 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
ca. 62 Zeilen / 1844 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Die deutschen Skispringerinnen suchen vor dem ersten WM-Start in Oberstdorf nach ihrer Form. Das liegt auch an struktureller Benachteiligung.
ca. 137 Zeilen / 4110 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die holländische Dienstbotin Jitske Gaastra lief als erste Frau 1912 beim Elfstedentocht-Rennen mit. Sie wurde gleich zum Star der Veranstaltung.
ca. 144 Zeilen / 4316 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Stefan Holz ist Geschäftsführer der Basketball-Bundesliga. Er erklärt, weshalb der Einlass von Zuschauern verantwortbar und wichtig für alle wäre.
ca. 140 Zeilen / 4190 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Zuschauer sind im US-Sport teilweise zugelassen. Es zeigt sich ein starkes Nord-Süd-Gefälle, und viele Elite-Unis wie Harvard sind ganz streng
ca. 150 Zeilen / 4494 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
ca. 37 Zeilen / 1089 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Immobile, Klose, Lewandowski: Was die Karrierewege der drei Kicker mit dem Spiel von Lazio Rom gegen die Bayern zu tun haben
ca. 118 Zeilen / 3522 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Für die einen Sportskanone, für die anderen Betonkopf: Gustav Adolf „Täve“ Schur, Weltmeister und Olympiazweiter auf dem Velo, wird 90.
ca. 74 Zeilen / 2192 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.