taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 1000
Künstliche Intelligenz würde unser aller Leben komplett verändern, heißt es. Von der KI-Revolution ist allerdings noch nicht so viel zu spüren.
6.8.2025
Der Oligarch Vladimir Plahotniuc floh 2019 aus der Republik Moldau. Seitdem war viel unterwegs. Nun hat seine Tour ein vorläufiges Ende gefunden.
2.8.2025
Wer kein Voll-Pazifist ist, sollte semantische Vermeidungsstrategien abstellen: „Kriegstüchtig“ sagt, worum es geht: einen Krieg führen zu können.
3.8.2025
Ein lustiger Abend beim gemeinsamen Singen? Unsere Kolumnistin möchte eigentlich vor Freizeitangeboten für ihre Altersklasse fliehen, doch hält durch.
Erstmals schaut ein Dokumentarfilm auf den US-Milliardär Alex Karp und seine umstrittene Firma. Gut so, denn Palantir schadet der Demokratie.
30.7.2025
Unser Autor reflektiert bei einer Wanderung in den Alpen über Naturerlebnis, Zugehörigkeit, kindliche Begeisterung und elitäre Arroganz.
5.8.2025
Außerdem im Wochenrückblick: ein Festival der Schuldzuweisungen, Trump mit dem Teufel und die Krise der deutschen Autobranche.
27.7.2025
Für einen Triathlon wollte unsere Kolumnistin kraulen lernen. Bislang schluckt sie vor allem Wasser und fragt sich: Muss man wirklich alles können?
31.7.2025
Unsere Köchin und Autorin kennt sich aus in der griechischen Mythologie – und weiß, was man mit Minze so alles anstellen kann.
Nightjet fahren wird zum Albtraum, wenn plötzlich ein Dieb im Abteil ist. Da hilft nur absperren. Leider lässt sich Krieg nicht so einfach wegsperren.
Friedrich Schiller, Rolf Hochhuth und Sebastian Hotz („El Hotzo“) haben Gemeinsamkeiten. Nur war letzterer zu früh dran.
26.7.2025
Verroht die Gesellschaft immer mehr oder sind wir gegenüber Aggressivität und Rücksichtslosigkeit nur sensibilisierter? Beobachtungen einer Bahnreisenden.
Du liebst Teamplay und dir stinken die teuren Mieten? Dann ist unser heutiges Rezept vielleicht genau nach deinem Geschmack.
25.7.2025
Der Schwarz-Rot-Gold-Ekel wich während der Fußball-EM der Frauen einem koketten Patriotismus. Das ist nicht Fortschritt, sondern Regression.
24.7.2025
Berlins Bürgermeister behauptet, Kassiererinnen würden nicht in die Oper gehen. Er baut damit eine mentale Barriere aus, an der auch Linke arbeiten.
Patricia Schlesinger wird Krisenberaterin bei einer Berliner Firma. Das passt: Mit Krisen kennt sie sich aus, sie hat beim RBB einige mitverantwortet.
23.7.2025
Von der stressfreien Staycation bis zur kostengünstigen Alternative bei Verwandten. So lassen sich auch Hotspots und Overtourism vermeiden.
Elon Musks KI Grok lobt auf Nachfrage „Hitler“. Dabei kann eine KI nicht loben. Denn sie hat kein „Ich“.
21.7.2025
Merz zieht Bilanz: keine Eier. Davon profitiert Spahn. Außerdem: Keine Erdbeeren für Deutschland und keine „reichen Rentner“.
20.7.2025
Morgens frühstücke ich die sozialen Extreme in der U-Bahn und vergewissere mich der eigenen Klasse. In dieser Kolumne spricht Berlin selbst.