taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 981 bis 1000 von 1000
Der Comedian „El Hotzo“ verfasste auf der Plattform X einen Satire-Post nach dem Attentat auf Donald Trump. Der RBB distanziert sich jetzt von ihm.
16.7.2024
Gemeinnütziger Journalismus gewährleistet Unabhängigkeit und Staatsferne. Doch es fehlt an Rechtssicherheit. Zeit das zu ändern. Ein Gastbeitrag.
Almog Meir Jan wurde Anfang Juni aus der Geiselhaft in Gaza befreit. Nun verklagt er eine US-Plattform, die in Verbindung mit dem Geiselnehmer steht.
14.7.2024
Ein Mantel-und-Degen-Sechsteiler aus Italien funktioniert wie ein Videospiel. Und macht durchaus Spaß. Politische Implikationen gibt es aber auch.
Das Phänomen Taylor Swift ist allgegenwärtig und für manche schwer zu verstehen. Ein neuer ARD-Podcast erklärt es kritisch und begeistert zugleich.
Der Podcast „Fashion The Gaze“ analysiert aktuelle Social-Media- und Popkulturphänomene. Eine Art von Widerstand?
13.7.2024
Das ARD-Großporträt anlässlich Angela Merkels 70. Geburtstags fragt: Kannten wir sie wirklich?
12.7.2024
Google war mal ein Geheimtipp, heute ist die Suchmaschine mit Anzeigen und kommerziellen Inhalten überladen. Wie KI die Informationssuche verändert.
Frauen haben im öffentlich-rechtlichen Geschäft ziemlich Oberwasser. Das zeigt der WDR, aber auch das ZDF. Wird der ÖRR tatsächlich etwas für alle?
Das Journalist*innen-Netzwerk Weltreporter wird 20. Der Einsatz gegen Falschmeldungen wird immer wichtiger, aber auch der Perspektivwechsel.
11.7.2024
Ganz plötzlich wurde die wichtige Hörspielförderung der Film- und Medienstiftung NRW abgeschafft. Dabei ist die Kunstform immer noch beliebt.
Vermisstenfall mit Tiefgang: In der neuen Apple-Serie „Sunny“ verschwimmen die Grenzen zwischen Robotern und Menschen in einem futuristischen Japan.
Der Autor Marko Vidojković musste nach Morddrohungen aus Belgrad ins Ausland fliehen. Er sieht das Land auf dem Weg in eine totalitäre Gesellschaft.
10.7.2024
Die neue Social-Media-Kampagne der Bundeswehr soll junge Leute für den Dienst an der Waffe begeistern. Und bleibt dabei recht oberflächlich.
8.7.2024
In „Tödliche Geheimnisse – Das Versprechen“ (ARD-Mediathek) zeigt sich Berlin von seiner hässlichen Seite. Es geht um schmutziges Geld am Bau.
7.7.2024
Die Öffentlich-Rechtlichen wollen Hunderte Millionen Euro sparen. Angefangen wurde in der Kultur, angeblich um mehr Inhalte für Jüngere zu schaffen.
6.7.2024
Der unabhängige Radiosender „Acik Radyo“ verliert seine Lizenz. Das ist ein erneuter Schlag gegen die Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei.
4.7.2024
Bei Spotify hieß Glenn McDonald „Daten-Alchemist“. Dort entwickelte er Empfehlungs-Algorithmen und stellt sich eine ganz neue Musikindustrie vor.
Eine Frau aus den USA erlangt mit einer vulgären Bemerkung viralen Ruhm.
3.7.2024
Georgien ist wegen des „ausländische Agenten“-Gesetzes vorerst kein EU-Beitrittskandidat mehr. Rechtsexperte Baramidze sieht gefährliche Entwicklungen.
2.7.2024