Russlands Außenminister findet trotz angeblicher Spannungen nur lobende Worte für den US-Präsidenten. Dessen US-Sondergesandter Keith Kellogg will internationale Kontrollzonen in der Ukraine.
Mittlerweile ist der Gazastreifen faktisch dreigeteilt. Und Verteidigungsminister Israel Katz kündigt eine Intensivierung der Militäroffensive in dem gesamten Palästinensergebiet an.
Erstmals seit Jahren kommunizieren Vertreter beider Länder wieder miteinander. Der Außenminister von Oman, Badr bin Hamad Albusaidi, ist dabei in die Rolle des Vermittlers geschlüpft.
Ab Montag können Privatpersonen bei Banken unbegrenzt Pesos in die US-Währung umtauschen. Den Wechselkurs will die Regierung mit einem 20-Milliarden-Kredit vom Internationalen Währungsfonds stützen.
Mehrere sozialdemokratische Politikerinnen fordern, dass mindestens die Hälfte der neuen Regierung aus Frauen besteht. Und auf ihre Co-Parteichefin lassen sie schon mal gar nichts kommen.
Die Maßnahme sei mit dem US-Einwanderungsrecht vereinbar, so die Richterin. Ein Gericht in Washington lässt die Festnahme von Menschen ohne Papiere in Kirchen, Schulen und Kliniken durchgehen.
Die Musikerin Sophie Hunger erzählt in ihrem Debütroman „Walzer für Niemand“ von zwei Einsamen und ihrer Liebe zu Klängen. Eine wichtige Rolle spielt auch das alemannische Volk der Walser