taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 501 bis 520 von 620
Im Kampf gegen die Coronapandemie wird auch auf künstliche Intelligenz gesetzt. So sollen Infizierte anhand der Sprache oder am Husten erkennbar sein.
29.11.2020
Von der geplanten Übergabe an ein deutsch-chinesisches Konsortium erfuhren die Lehrenden der Bremer Jacobs-Uni aus der Presse. Sie fordern Mitsprache.
24.11.2020
Aus der Jacobs University soll ein Campus für Künstliche Intelligenz werden. Damit wäre der Standort gesichert – ganz ohne öffentliches Geld.
18.11.2020
Es ist kaum vorstellbar, dass bei der Entscheidung für ein KI-Zentrum in Bremen nicht der chinesische Staat seine Hand im Spiel hat.
Flugtaxis stehen vor dem kommerziellen Durchbruch. Das zeigt eine Partnerschaft des deutschen Start-ups Volocopter mit Japan Airlines.
10.11.2020
„Proptech“-Anwendungen, die Daten über Mieter*innen sammeln können, spitzen die Lage auf dem prekären US-Immobilienmarkt nachhaltig zu.
4.11.2020
Regulierungen müssen sicherstellen, dass vom KI-Einsatz nicht nur ein paar Unternehmen profitieren, sondern die ganze Gesellschaft.
1.11.2020
Automatische Übertragungssysteme sind im Amateursport üblich. Nun dürfen wir mal über die Technik lachen – dank eines schottischen Vereins.
31.10.2020
Die Enquetekommission „Künstliche Intelligenz“ des Bundestags legt ihren Bericht vor. Konkreter wird ein anderer Report.
28.10.2020
Anwendungen künstlicher Intelligenz sind keine Science-Fiction, sondern längst Alltag. Vier Beispiele aus ganz unterschiedlichen Bereichen.
29.10.2020
Enquetekommission streitet über die Regulierung selbstlernender Maschinen: Braucht man eine Behörde oder nur mehr Transparenz?
25.10.2020
Eine Umfrage zeigt: Viele Firmen sind skeptisch, was den Nutzen künstlicher Intelligenz angeht. Sie fordern verbindliche Regeln.
5.10.2020
Künstliche Intelligenz ist nicht perfekt. Der tödliche Unfall durch ein Roboterauto oder rassistische Diskriminierung erfordern strengere Regulierung.
27.9.2020
Wie verhandeln neue Medien Gefühl und Sinnlichkeit? Wie rassistisch ist die KI? Zwei Ausstellungen in Amsterdam und Basel geben Auskunft.
20.9.2020
In KI-Systemen schlummern immer noch rassistische Vorurteile. Der Grund: Auch künstliche Intelligenz wird von Menschen gemacht.
1.9.2020
Die Künstlerin Julie Favreau zeigt in ihrer Berliner Ausstellung „Plops“. Das sind Formwandler, die mal an Vibratoren, mal an Zucchinis erinnern.
29.8.2020
Wer jederzeit Zugriff auf künstliche, auf mobile, auf Intelligenz to go hat, der muss für den Ernstfall aber sowas von gewappnet sein. Eine Anleitung.
16.7.2020
Forschungsministerin will mehr Chips aus deutscher oder europäischer Produktion. Die Abhängigkeit von den USA und Fernost soll reduziert werden.
14.6.2020
Menschen und Algorithmen beeinflussen sich gegenseitig. Ausnahmesituationen wie die Coronapandemie bringen die Systeme an ihre Grenzen.
11.6.2020
Die Ausstellung „Out of Office“ beschäftigte sich im Hamburger Museum der Arbeit mit der Digitalisierung der Arbeit. Nun ist sie online zu sehen.
23.3.2020