taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 941 bis 960 von 1000
Frankreichs Hauptstadt will weg vom Auto und gilt weltweit als Vorbild für ambitionierte Verkehrspolitik. Klappt das? Rauf aufs Rad, ab durch Paris.
19.4.2025
Philippa Sigl-Glöckner stammt aus begüterten Verhältnissen, sie wurde SPD-Mitglied und Politikberaterin. Ihr Ziel: die Schuldenbremse reformieren.
2.12.2024
Wie nachhaltig kann die Baubranche werden? In 100 Jahren werden wir uns im wahrsten Sinne des Wortes wieder auf unsere Wurzeln besinnen.
Dass die Kneipe im Dorf zu schließen drohte, schreckte die Einwohner in Merzbach auf. Jetzt geht es rund um den Zapfhahn gut genossenschaftlich zu.
3.12.2024
Die gefüllten Fladenbrote aus Bremen sind ein Beispiel für hyperlokales Essen, das anderswo niemand kennt. Ein kulinarisches Mikrotrendfeld.
Im Restaurant „Enoteca Maria“ in New York kochen Großmütter aus aller Welt Gerichte ihrer Heimat. Ein Besuch.
29.11.2024
Die Eisenbahn war mal der Stolz von Albanien. Heute ist kaum noch etwas von ihr übrig. Unser Autor ist mitgefahren, von Elbasan in die Stadt Durrës.
30.11.2024
Sich mit Spaß der Vergangenheit stellen: Agitation Free präsentieren sich in Berlin mit geschichtssattem, schön gegenwärtigem Krautrock.
Es gibt genug Begehrlichkeiten nach Hochhäusern in Berlin. Was die Stadt am dringendsten braucht, bringen die aber nicht: bezahlbaren Wohnraum.
Großmutter, Mutter und Enkelin haben in diesem Blumenladen Sträuße gebunden. Ein Gespräch im Hamburger Blumenkeller über Familie und Fachkräftemangel.
5.12.2024
Im Hamburger Hotel Pacific haben einst die Beatles und Jimi Hendrix genächtigt. Jetzt steht es auf der Liste der denkmalgeschützten Bauten.
9.12.2024
Ulf Karge verkauft seit 30 Jahren im brandenburgischen Kyritz Schallplatten. Mit einem neuen Preis für Plattenläden wird das nun vielleicht gewürdigt.
Wie mich ein Artikel über einen Chauffeursjob eine Freundschaft kostete. Aus dem Berufsalltag einer freien Kulturschaffenden und Fahrerin.
Alte Antiimperialisten und neue Postkoloniale. Was Nan Goldin, Michel Foucault und Lenin verbindet.
Die vorgezogene Bundestagswahl stellt die Klein- und Kleinstparteien vor Probleme. Wie gehen sie damit um?
Versorgungswege und Energieanlagen in Deutschland werden immer häufiger zum Ziel hybrider Kriegsführung. Was tut die Politik, um uns zu schützen?
Unsere Autorin ist seit 40 Jahren Schriftstellerin in Berlin und hat schon einige Sparrunden mitgemacht. Die neuesten Pläne machen sie fassungslos.
Fast jeden Tag wird in Deutschland eine Frau oder ein Mädchen getötet. Eine Woche in zwei deutschen Städten.
23.11.2024
Eine neue Studie zeigt, dass Goldschmuck und Carearbeit schon beim Ausbruch des Vesuv vor fast 2000 Jahren genderneutral waren. Was lernen wir daraus?
24.11.2024
Fotografieren hat Kati Wendel gezeigt, dass sie mehr kann als arbeiten und Mutter sein. Dann bekam sie Krebs und verbündete sich mit Betroffenen.
26.11.2024