taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 53 von 53
Das Bundesamt für Justiz wirft dem Musk-Unternehmen vor, dass es Beschwerden wegen rechtswidriger Inhalte nicht nachgehe. Ein Bußgeld ist möglich.
5.4.2023
Wer im Internet unterwegs ist, wird mit vielerlei Methoden überwacht. Eine ist nun verstärkt im Visier von Datenschützer:innen – und von Google.
20.2.2023
Nach einem Urteil des Sozialgerichts muss Amazon in Spanien mehr als 2.000 Zusteller festanstellen. Es ist nicht das erste Urteil dieser Art.
3.2.2023
Videostreaming beansprucht viel Bandbreite. Sollen die Anbieter deshalb für den Netzausbau zahlen? Diese Debatte steht nun in der EU an.
28.1.2023
Elon Musk verstärkt die Bemühungen, mit der Plattform Geld zu verdienen. Im ersten Schritt könnte es einen Teil der Nutzer:innen treffen.
31.10.2022
Das neue Buch von Habermas heißt „Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit“. Er ist dem deutschen Netzdiskurs voraus.
19.9.2022
In Myanmar rufen streikende Fahrer des Lieferdienstes Foodpanda zum Boykott ihres Unternehmens auf. Das gehört dem Berliner Konzern Delivery Hero.
2.8.2022
Ein neues Gesetz soll Verbraucherrechte stärken. Das werden zum Beispiel Nutzer:innen von Messenger-Diensten wie WhatsApp und Signal merken.
25.3.2022
China hat seiner Tech-Branche mit drastischen Regulierungswellen stark zugesetzt. Am Beispiel Alibaba zeigen sich nun die Folgen.
25.2.2022
Airbnb verzichtet im US-Bundesstaat Oregon künftig auf den vollen Namen und das Gesichtsfoto von Gäst:innen. Das soll gegen Rassismus schützen.
8.1.2022
Was tun gegen die Macht von Facebook, Google und Co? Forscher:innen fordern vor allem Transparenz – bis hin zu den Mechanismen der Algorithmen.
18.10.2021
Bei Amazon kann man jetzt gezielt in Shops einkaufen, die von Schwarzen, Militärs oder Frauen geführt werden. Fortschrittlich ist das nicht.
11.10.2021
Facebook setzt Berichten zufolge seine Moderationsregeln sehr unterschiedlich streng durch. Und protegiert damit Prominente.
22.9.2021