taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 262
Züge sind Thema der Reihe „Einsteigen bitte!“, „Geliebte Köchin“ ist eine Hommage an gute Speisen. Wer die produzieren soll, beleuchtet „Bauer Unser“.
15.2.2024
„Auf Station und Unter Tage“ erzählt von südkoreanischen Arbeiter:innen in Deutschland. Und auch im FSK geht es um „Eine Frage der Würde“.
8.2.2024
Im Arsenal Kino geht es in die digitale Zukunft, im Bali spukt es, und das Babylon Mitte widmet sich mit einer Filmreihe dem unterhaltsamen Metakino.
1.2.2024
„Babylon“ erzählt vom Alltagsrassismus der Thatcher-Ära. „Space Cowboys“ von alten Männern im Weltall. Und „Raus aus dem Teich“ von taffen Tieren.
25.1.2024
Fritz Lang ist von seiner Hollywood-Seite zu sehen, der Venedig-Gewinner „200 Meters“ läuft im Lichtblick und Dokumentarfilm geht auch anders.
18.1.2024
Im Zeughaus laufen Filme für das Wochenende, im Kant Kino ein Erklärfilm über Alkoholismus und im Babylon Mitte die Geschichte eines schrägen Mannes.
11.1.2024
Frederick Wiseman dreht Dokus ohne Kommentar, jüngst in einem Drei-Sterne-Restaurant. Ellen Richter spielte 1928 einen gestrandeten Revuestar.
4.1.2024
Sofia Coppolas Film „Priscilla“ erzählt, wie Elvis' Ehefrau sich ihr Leben zurück eroberte, das Filmmuseum Potsdam zeigt „Der unsichtbare Dritte“.
28.12.2023
Auch „Die Hard“ ist eine Art Weihnachtsfilm, „Die wandernde Erde II“ eher katastrophisch. An Heiligabend sorgen Laurel & Hardy für gute Laune.
21.12.2023
Im Zeughauskino jagt Berlin einen Detektiv, das Arsenal zeigt das Familiendrama „Pingpong“, das Lichtblick lässt den Schwertkampf der 70er aufleben.
13.12.2023
In Klick Kino geht es um Biene, das Filmmuseum Potsdam würdigt Asta Nielsen, und in „The First Slam Dunk“ wird wirklich sehr viel Basketball gespielt.
7.12.2023
„Around the World in 14 Films“ zeigt das neue Werk des Anime-Meisters Hayao Miyazaki. Das Filmmuseum Potsdam widmet sich dem Anti-Heimat-Film.
30.11.2023
Das Babylon Mitte würdigt William Friedkin, das Sputnik den Estnischen Film. Und das Passage Kino zeigt das Porträt einer spanischen Bauernfamilie.
23.11.2023
Das silent green Kulturquartier feiert 60 Jahre „Kleines Fernsehspiel“ mit einer großen Schau.
16.11.2023
Das Babylon würdigt die Filme der libanesischen Journalistin Jocelyne Saab. Und auch beim Festival „Afrikamera“ steht das Politische im Fokus.
8.11.2023
Das Kino Arsenal stellt mit einer kleinen Filmreihe die lebendige Filmszene Sloweniens vor. Im Babylon Mitte gibt es Independent-Kino aus Korea.
2.11.2023
Einige Kinos fahren zur Halloweenzeit die richtig fiesen Geschütze auf. Den Klassiker „The Texas Chainsaw Massacre“ etwa. Oder ganz aktuell: „Saw X“.
26.10.2023
Das Babylon würdigt die Coen-Brüder mit einer Werkschau. Auch lustig: „I Married a Witch“ in der Zeughausreihe „Zwischen Kriegsende und Neuanfang“.
19.10.2023
Das Festival „Female to Empower“ widmet sich Filmen und Musik von Frauen. Und auch das Kino Arsenal lädt zum diesjährigen „Künstlerinnenprogramm“.
12.10.2023
Eine Filmreihe im Zeughaus widmet sich dem Nachkriegskino der Alliierten in Berlin. Das Filmmuseum Potsdam zeigt Andreas Dresens „Gundermann“.
5.10.2023