taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 214 von 214
Das CTM-Festival steht dieses Jahr unter dem Motto „Transformation“. Vorgestellt wird auch eine Software, die über die üblichen Tonleitern hinausgeht.
22.1.2021
Das Ultraschall Festival für Neue Musik wird im Radio übertragen, das CTM Festival kreiert für seine experimentelle Musik eine virtuelle Umgebung.
15.1.2021
Beim Active Listening Festival geht es um genaues Zuhören, bei der Outernational-Reihe im Radialsystem um musikalische Hybride.
8.1.2021
Chilly Gonzales mimt den Therapeuten, Taylor Mac feiert Weihnachten als Katastrophe und das Monster Ronson’s lädt zum digitalen Karaoke-Quiz.
26.12.2020
Im Radialsystem geht es um den Übergang in eine andere Epoche, im HAU 4 gibt´s Art-Pop und in den Weiten des Netzes Phoebe Bridgers und Damon Albarn.
11.12.2020
Klangproduktionen neu verortet: „Verschwinden der Musik“-Festival, das Projekt „Conference Of Trees“ und das Soundwatch Berlin Music Film Festival.
13.11.2020
Weil Live-Konzerte ausfallen, gibt es gerade nur noch Online-Auftritte. Beim Jazzfest Berlin wird dabei quer über den Atlantik gejammt.
6.11.2020
Der Lockdowns erfordert erneut Flexibilität bei Musik-Events. Die taz.plan-Kolumne „Sound der Stadt“ bietet einen Überblick über streambare Konzerte.
30.10.2020
Während die Welt auf Pause gestellt ist, wacht der europäische Musikdiskurs auf – und hinterfragt das eigene koloniale Erbe.
23.10.2020
Kitty Solaris stellt in ihrer Reihe Lofi-Lounge ihr neues Album „Sunglasses“ vor. Ute Wassermann performt sichere Gesänge unter Pandemie-Bedingungen.
16.10.2020
Gastspiele für Echtzeitmusik, ein Wochenende voller Komponistinnen und elektrisierende Improvisationen sind diese Woche die Highlights.
9.10.2020
Neben Jazz- und Impro-Konzerten ist der Tag der Clubkultur mit über die Stadt verteilten Showcases der Höhepunkt der Woche.
2.10.2020
Zwei feine neue Postpunk-Alben: Die Bands Aus und Liiek überführen den Frühachtziger-Sound gekonnt in die Gegenwart.
29.5.2020
Die Clubs und Konzertorte sind geschlossen. Dafür streamen Musiker*innen und DJs was das Zeug hält. Der taz plan gibt einen Überblick.
2.4.2020