taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 197 von 197
In Reaktion auf die Angriffe auf zwei Ölanlagen schicken die USA weitere 200 Soldaten, Patriot-Raketen und Radaranlagen nach Saudi-Arabien.
27.9.2019
Irans Präsident Rohani lehnt in New York Verhandlungen mit den USA ab. Stattdessen deutet er überraschend eine Kooperation mit Saudi-Arabien an.
In New York haben Politiker, Beamte und Geheimdienstler über den Konflikt mit dem Iran gesprochen. Ihr Kurs wird härter.
26.9.2019
Nach Treffen mit den Präsidenten der USA und des Iran hofft Merkel auf Gespräche der Konfliktparteien. Eine Aufhebung der Sanktionen lehnt sie ab.
25.9.2019
Der Konflikt zwischen Teheran und Washington spitzt sich weiter zu. Trump betont aber, dass die USA keinen Krieg mit dem Iran wollen.
17.9.2019
Nach den Drohnenangriffen auf die größte Ölraffinerie in Saudi-Arabien schießen nun die Erdölpreise in die Höhe. Trump kündigt Vergeltung an.
16.9.2019
Wer genau steht hinter dem Anschlag auf Ölanlagen in Saudi-Arabien? Der Albtraum des saudischen Sicherheitsapparates könnte wahr geworden sein.
15.9.2019
Teheran nährt die Hoffnung auf Freigabe des Öltankers „Stena Impero“. Ein anderes, mit iranischem Öl beladenes Schiff liegt unterdessen vor Syrien.
9.9.2019
Schnellere Zentrifugen, effektivere Urananreicherung, ein baldiges Ende des Atomabkommens – der Iran droht. Was bezweckt die Führung in Teheran?
7.9.2019
Die USA haben den Militäreinsatz zum Schutz des Schiffsverkehrs vor der Küste Irans begonnen. Unterstützt werden sie von drei weiteren Ländern.
29.8.2019
Vor dem G7-Treffen will Frankreichs Präsident mit Putin in den Dialog treten. Themen gäbe es genug: die Ukraine, Iran, Syrien und Menschenreche.
19.8.2019
Frankreichs Präsident Macron versucht, im Streit zwischen den USA und dem Iran zu vermitteln. US-Präsident Trump missfällt das sehr.
9.8.2019
Deutschland kritisiert gern vom Spielfeldrand, statt eigene Vorschläge zu machen. Ein Gastkommentar von Sophia Besch vom Center for European Reform.
6.8.2019
Eine europäische Mission in der Straße von Hormus? Warum nicht, findet Robert Habeck. Sein Parteikollege Jürgen Trittin pocht auf ein UN-Mandat.
5.8.2019
In den USA ist die Hisbollah verboten, in Deutschland noch nicht. Die schiitischen Extremisten dürfen sogar Spenden sammeln – für friedliche Zwecke.
29.7.2019
Ein nautisches Nadelöhr, ein politisches Pulverfass: Die Meerenge zwischen der Arabischen Halbinsel und Iran ist der Brennpunkt mehrerer Konflikte.
28.7.2019
Sollte Deutschland sich an einer europäischen Mission zum Schutz des Handels in der Hornuz-Straße beteiligen? In Berlin hält man sich dazu bedeckt.