taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 83
Eine NDR Doku will die Geschichte ostdeutscher Neonazis abbilden. Hart ins Gericht geht sie mit den in die Jahre gekommenen Rechten dabei aber nicht.
1.9.2020
Viele Medien haben in ihren Berichten über die Proteste der Coronaleugner:innen rechtes Framing übernommen. Und die Demoteilnehmer:innen verharmlost.
31.8.2020
Das Nebeneinander der unterschiedlichen Strömungen hat maßgeblich zum Erfolg der AfD beigetragen. Jetzt ist es das Kernproblem der Partei.
1.8.2020
Die faschistische Voxpartei instrumentalisiert das Coronavirus für ihre politische Agenda. Einige Anwohner stellen sich in Madrid dem Hass entgegen.
23.5.2020
Erst forderte Spaniens Rechte massiv Ausgangssperren. Seit sie da sind, wittern sie eine kommunistische Diktatur mit Ministerpräsident Pedro Sánchez.
5.4.2020
Geht es nach den Rechtsextremen, sollen Eltern ihre Kinder aus dem Unterricht nehmen können. Zumindest, wenn es um sexuelle Minderheiten geht.
25.1.2020
Im Madrider Bildungszentrum Ateneo ließen ewiggestrige Kräfte den Diktator Franco hochleben. Das Protokoll einer Entgleisung.
20.11.2019
Die Neuwahlen, das Erstarken der rechtsextremen Vox hätten Spanien erspart bleiben können. Jetzt muss das Linksbündnis auf vielen Ebenen liefern.
12.11.2019
Spaniens Premier ging auf die Rechten zu, um Stimmen zu gewinnen. Das sei nicht aufgegangen, sagt Wahlbeobachter Bernhard von Grünberg.
11.11.2019
Bei den Neuwahlen geht Ministerpräsident Pedro Sánchez zwar als Sieger hervor. Eine Regierung zu bilden, dürfte diesmal aber noch schwieriger werden.
Mit Hilfe der ultrarechten Vox stellen die Konservativen den Bürgermeister von Madrid. Ein Bündnis, das der populistischen Partei Macht gibt.
15.6.2019
Wie und mit wem macht Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez weiter? Wer glaubt, er könne den Konflikt um Katalonien ignorieren, irrt.
29.4.2019
Die Sozialisten von Ministerpräsident Sánchez holen zwar die meisten Stimmen, aber keine absolute Mehrheit. Die Rechtspopulisten ziehen ins Parlament ein.
Die Partei Vox geht rüde mit kritischen Medien um. Diese werden ignoriert, beschimpft oder aus WhatsApp-Gruppen gelöscht.
27.4.2019
Bei der Wahl am Sonntag dürfte die Sozialistische Partei einen Sieg erringen. Die Rechte ist im Abwärtstrend, Podemos hat den Zenit überschritten.
26.4.2019
Die spanische Rechtsaußenpartei VOX verherrlicht das Franco-Regime und das Kolonialreich. Und sie verteufelt Feministinnen und Separatisten.
8.4.2019
Das hatte den spanischen Nationalisten gerade noch gefehlt. Der mexikanische Präsident verlangt eine Entschuldigung für die Kolonialgeschichte.
27.3.2019
Die andalusische Regierung arbeitet mit der rechtsextremen Vox-Partei zusammen. Die will gegen die „Genderideologie“ an Schulen vorgehen.
13.3.2019
In Madrid haben Zehntausende für Neuwahlen und die Einheit Spaniens demonstriert. Die Organisatoren waren Rechte und Rechtsextreme.
10.2.2019
Spaniens Partido Popular hat in Andalusien einen Pakt mit den Radikalen von Vox geschlossen. Das ermöglicht eine Koalition mit Ciudadanos.
10.1.2019