taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 171
Eine Ausstellung über „Wilhelm und Alexander Humboldt“ im Deutschen Historischen Museum will die beiden nicht nur verherrlicht sehen.
23.11.2019
…, dann spielen sie noch heute: Im Monbijoupark streiten zwei Märchentheater mit dem Bezirk Mitte und gegeneinander. Jetzt beginnt die Wintersaison.
22.11.2019
Die Friedrichstraße soll zeigen, wie die autofreie Stadt funktioniert. Mitte mausert sich zum Experimentierfeld der Verkehrswende.
21.9.2019
Verdrängung ist gerade für Ältere ein Problem. Um mehr über die Lage der Menschen über 60 zu erfahren, startet der Bezirk Mitte nun eine Umfrage.
22.7.2019
Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) schlägt vor, Prostitution nur noch in Boxen zu erlauben. Der Senat lehnt ein Sperrgebiet ab.
19.7.2019
Die Friedrichstraße soll dieses Jahr vom 4. bis 6. Oktober und in der zweiten Adventswoche zur Flaniermeile werden. Das könnte erst der Anfang sein.
18.7.2019
Das Tanzlokal in der Berliner Auguststraße soll Ende 2019 schließen. Doch der neue Besitzer verspricht: Nach einer Renovierung wird weitergetanzt.
11.7.2019
Der zähe Streit um die Alte Münze in Mitte könnte gelöst sein: Es zeichnet sich ab, dass dort demnächst ein Standort für bedrohte Kultur entsteht.
16.6.2019
Schmuddelkind, schick – die Potsdamer Straße ist beides. Auch Sony Music richtet sich nun hier ein, „Im Wirtschaftswunder“ heißt das Bauprojekt.
5.6.2019
Google erweitert seine Berliner Zentrale und kauft dafür ein Haus in Mitte. Aktivisten fürchten Gentrifizierung durch Tech-Unternehmen.
3.6.2019
Viele Parteien und Medien haben ihren Standort in Berlin-Mitte. Doch der Graben zwischen ihnen und den Menschen ist tief und breit geworden.
10.6.2019
In Gerswalde in der Uckermark trifft sich Berlin. Mit Lola Randl hat das angefangen. Nun hat sie mit einem Film und Buch ihr Leben dort verarbeitet.
2.6.2019
Der Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) will gegen die Sonntagsöffnungen der Spätis in Mitte vorgehen. Mehr Kontrollen geplant.
26.4.2019
Während eine soziale Einrichtung für obdachlose Frauen wegen Zweckentfremdung zahlen soll, darf eine Firma Wohnungen leer stehen lassen.
15.4.2019
Der Club Eschschloraque Rümpschrümp im Haus Schwarzenberg wird 24 Jahre. Er ist eine letzte Oase der Selbstbestimmung im durchkommerzialisierten Kiez.
9.4.2019
Eigentlich irre, dass sich überhaupt noch irgendjemand Wohnungen in Berlin leisten kann. Oder?
24.3.2019
Die Initiative „Stadt für Menschen“ will die historische Mitte für den Fußverkehr zurückgewinnen. Autos würden nach ihrem Vorschlag nur noch teilweise geduldet.
15.2.2019
Bald entscheidet sich, wie Berlins Mitte in Zukunft aussehen soll. Zwei Entwürfe sind im Rennen und die Bürgerinnen und Bürger reden mit.
8.2.2019
In der Akademie der Künste wurde über die Rekonstruktion von Schinkels Bauakademie gestritten, die seit 2016 geschlossen ist.
3.2.2019
Google lässt sich in Berlin-Mitte nieder. Dort gibt es viel Kaffee, viele Talente und keine Nachbarn, die sich über irgendwas beschweren könnten.
22.1.2019