taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 401 bis 420 von 479
In Saransk freuen sich die Menschen über das Fussball-Event. Die Infrastruktur ist besser geworden und ein Nebenverdienst fällt auch noch ab.
16.6.2018
Ausländische Besucher werden in Grosny auf Schritt und Tritt von der Polizei verfolgt. Die sitzt manchmal auch mit am Abendbrottisch.
Ein Bild, ein Shitstorm: Warum haben die Nationalspieler Özil und Gündoğan so gehandelt? Eine Suche nach Antworten in ihrer Heimat, dem Ruhrpott.
15.6.2018
Gernot Rohr ist Trainer von Nigeria. Vor dem Spiel gegen Kroatien spricht er über Afrika, seine Spielidee und einen Sieg über Argentinien.
Ronaldo trifft früh. Diego Costa folgt. CR7 trifft nochmal. Costa auch. Dann Nacho. Nochmal Ronaldo. Besseren Fußball werden wir lange nicht sehen.
Marokko mit viel Spielfreude, Iran hilft sich mit Fouls: Am Ende wird das Spiel nicht zuletzt wegen zahlreicher Unterbrechungen sehr zäh.
Wie laufen die Spiel-Runden ab? Was ist neu bei dieser WM? Welche Mannschaft hat Chancen auf den Pokal?
Das soll WM-Fußball sein? Der lahme Kick zwischen Ägypten und Uruguay erinnert mehr an dritte Liga – bis ein Verteidiger die Südamerikaner erlöst.
Rüttenauer fragt sich, wer der größte Sportstar der christlichen Welt ist. Kruse hat die Eröffnungsfeier geguckt. Folge 3 unseres Podcasts.
Unser Autor sucht nach internationalem Merch für die WM. Doch überall sind nur Deutschlandartikel zu kaufen. Ist dies das neue WM-Miteinander?
Mesut Özil als Marke: Deutschlands einzige Fußballmanagerin Katja Kraus über die Klischees von doofen Kickern und zu viel Testosteron.
Robbie Williams als Hauptact: Was vor der Partie Russland – Saudi-Arabien im Luschniki-Stadion geboten wurde, war wirklich enttäuschend.
14.6.2018
Wie wird die DFB-Auswahl rechtzeitig vor dem ersten Spiel zum Team? Exspieler Per Mertesacker vertraut auf das Händchen des Trainers.
Eine kommunistische Abgeordnete stellt für russische Frauen Benimmregeln während der WM auf. Sie warnt vor Sex mit nicht-weißen Männern.
Der ARD-Journalist Hajo Seppelt reist nicht nach Russland – aus Sicherheitsgründen. Denn er gilt dort als Staatsfeind. Aber was hat er denn getan?
Marokko wird keine WM austragen dürfen. Die Erweiterung des Formats auf 48 Teilnehmer begünstigt die wirtschaftlich gut aufgestellten Länder.
Russland hat die Fußball-Weltmeisterschaft wieder für einen Modernisierungsschub genutzt. Der gilt aber nicht für seinen Umgang mit Kritik.
13.6.2018
Russland schlägt ein körperloses Saudi-Arabien. Ein phasenweise gutes Spiel, das aber mit Fußball nicht viel zu tun hatte.
Russland gewinnt 5:0 gegen Saudi-Arabien. Zwei eingewechselte Spieler schießen drei Tore. Endlich Fußball-Weltmeisterschaft!
2026 findet die WM in Nordamerika statt – und Spanien feuert seinen Trainer. Warum? Antworten gibt es hier. Folge 2 unseres Podcasts.