taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 328
Umkämpfter Stadtraum: In Berlin gibt es Arbeiten von Künstler*innen wie Amelie von Wulffen und Aktivist*innen aus den 1990er Jahren zu sehen.
17.2.2021
Tacita Deans bislang einziges Radiostück ist das winterlich gestimmte „Berlin Project“. Jetzt wurde es auf Vinyl veröffentlicht.
12.2.2021
Statt einer Ausstellung betreibt die Hamburger Noroomgallery derzeit einen Versand von Kunstpaketen. Die taz hat sich eines bestellt.
13.2.2021
Jeden Mittwoch ein neuer Kunstfilm: Das Haus am Waldsee zeigt ausgewählte Videoarbeiten der „Videoart at Midnight“-Serie. Den Anfang macht Omer Fast.
8.2.2021
Soundkünstler Emeka Ogboh bringt ein Album beim Berghain-Label A-Ton heraus, Stephanie Comilang verknüpft 1886 mit 2017 und Ariel Reichman verlinkt das Publikum mit LEDs.
26.1.2021
Vom Wunsch, Momente festzuhalten: Die Künstlerin und Musikerin Laurie Anderson über den Künstler und Freund Julian Schnabel.
25.1.2021
Im Streit über Graffiti hat die Stadt noch keine Entscheidung getroffen. Der Staatsschutz ermittelt weiter. Das Museum will die Bilder bewahren.
20.1.2021
Die Ateliergemeinschaft in der Panzerhalle einer ehemaligen sowjetischen Kaserne in Groß Glienicke feiert ihr 25-jähriges Bestehen.
19.1.2021
Der Skulpturenpark am Haus am Waldsee, ein einsamer Baum über dem Wolziger See: An Gewässern in Berlin und Brandenburg findet Kunst statt.
12.1.2021
Berliner Rückblick auf die wichtigsten Kunstdebatten des Jahres: Von Stadtschloss über Dekolonialisierung bis „Ufer-Manifest“.
31.12.2020
Am 31. Dezember stellt Adobe die Unterstützung für die Webtechnologie Flash ein. Viel Netzkreativität ist nun dem Untergang geweiht.
28.12.2020
Die Reihe „Falling Apart Together“ aus dem n. b. k.-Videoarchiv zeigt Kurzfilme aus den USA der 60er, 70er und 80er, die heutige Wucht entfalten.
25.12.2020
Julia Grosse und Yvette Mutumba wollen den Kunstdiskurs diverser und globaler machen. Ein Gespräch über Kunstgeschichte und Debatten.
21.12.2020
„Fragmente einer Berührung“ von Valie Export. Ein kongenialer künstlerischer Kommentar zum Leben unter Corona.
9.12.2020
Neue Arbeiten von Cindy Sherman und Andrea Zittel bei Sprüth Magers. Die gegensätzlichen Positionen haben doch Grundlegendes gemein.
8.12.2020
Adam Budak ist neuer Direktor der Kestner-Gesellschaft in Hannover. Seine vorherige Arbeit in Prag hatte er aus politischen Gründen aufgeben müssen.
Jedes Bild ist eine aufwendige Inszenierung. Die Bildsprachen sind vielseitig in einer Ausstellung blinder Fotograf:innen in Berlin.
23.11.2020
Die Künstlerin als Expertin für multiples Desaster: Birgit Brenner ist die Trägerin des Wolfsburger Kunstpreises „Junge Stadt sieht junge Kunst“.
22.11.2020
Künstler Christian Jankowski macht auf Menschen mit systemrelevanten Berufen aufmerksam. Er stiftet eine Arbeit für die Kunstlotterie der UNO.
18.11.2020
Linien, die aus der Rolle tanzen, und mutige Vögel: Die Galerie Schwarz Contemporary zeigt eine neue Einzelausstellung der Künstlerin Monika Goetz.
16.11.2020