taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 145
Nach einem taz-Bericht über die rassistische Getränkekarte der „Union-Stuben“ in Bremerhaven beleidigt der Geschäftsführer seine Kritiker*innen.
3.9.2020
Bannmeilen am Bundestag werden die Demokratie nicht retten. Die sogenannte bürgerliche Mitte muss ihre unpolitische Haltung aufgeben. Die Termine.
2.9.2020
Der ultrarechte Autor Jörg Bernig wurde von CDU und AfD zum Kulturdezernenten im sächsischen Radebeul gemacht. Die Kunstszene ist empört.
25.5.2020
Als Sprecher des „Braunschweiger Bündnisses gegen Rechts“ wird David Janzen von Rechten bedroht. Nun bekam er einen Schweinekopf zugeschickt.
15.5.2020
Die Cellesche Zeitung gibt dem Landesvorsitzende der Jungen Nationaldemokraten Platz für rechte Propaganda. Nun regt sich Protest.
5.5.2020
Die Performance-Künstlerin Marina Abramović wird von Rechtsradikalen als Satanistin diffamiert und bedroht. Nun wehrt sie sich öffentlich.
27.4.2020
Die NPD Niedersachsen baut einen Bauernhof in der Gemeinde Eschede zu einem Zentrum für die rechtsextreme Szene aus.
10.4.2020
Die Zerstörung des Autos eines Rechten von „Ein Prozent“ kommentiert die AfD in einem Atemzug mit dem Verein „Miteinander“.
29.11.2019
In Berlin wurde ein Auto mit Zugangsberechtigung für eine Bundeswehreinrichtung fotografiert. Auf dem Armaturenbrett: die Unterschrift Adolf Hitlers.
10.10.2019
Der Innenminister reagiert entschlossen auf die vermehrten Waffenfunde bei Rechtsextremen. Man möchte dennoch erwidern: Warum erst jetzt?
29.9.2019
Aktuelle Zahlen aus dem Innenministerium zeigen, dass mehr Waffen bei rechten Straftaten festgestellt werden. Das ergab eine Anfrage der Linken.
Ein Kampfsportler aus der Neonazi-Szene zieht am Dienstag in den Stadtrat von Wurzen ein. Die Rechten sind dabei, die Hegemonie zu erlangen.
26.8.2019
Unser Autor wollte über das Spiel des FC Chemnitz berichten. Vor dem Stadion wird er als „linke Zecke“ beschimpft und bedroht.
12.8.2019
Das Bündnis „Wann wenn nicht jetzt“ startet eine Tour durch den Osten. Es will die Wende von links, sagt Mitorganisator René Hahn.
16.7.2019
Sicher, es gibt mehr als Nazis und Rocker in Neumünster. Aber das Image, rechts zu sein, klebt an der Stadt wie Hundedreck am Schuh.
8.7.2019
Ein Stadtrundgang durch Dortmund führt an die Orte rechten Terrors. Aber auch an die der Opfer und des Widerstands.
22.6.2019
Bei der Kommunalwahl in Gägelow trat Birgit Lohmeyer aus Jamel gegen Rechtsextreme aus ihrem Dorf an. Die Aktivistin verlor.
1.6.2019
In letzter Minute wird ein rechter Hooligan aus dem Programm eines Kampfabends gestrichen. Es gibt kaum Berührungsängste im Ring.
12.4.2019
Gibt es Bücher, die öffentliche Bibliotheken besser nicht anschaffen sollten? Und wenn ja, wo verlaufen die Grenzen? Die Diskussion ist im vollen Gange.
4.3.2019
Die öffentlichen Bibliotheken haben ein Problem: Wie sollen sie mit der wachsenden Zahl von rechten Büchern umgehen?
1.3.2019