taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 605
Lang ersehnt hat die Berlinale begonnen. Wie die Winterausgabe bergen auch diese 12 Tage im Sommer Herausforderungen – nur ganz anders als gewohnt.
10.6.2021
Der Film „Der Mauretanier“ erzählt den wahren Fall des Häftlings Mohamedou Ould Slahi, souverän gespielt von Taher Rahim.
9.6.2021
Von Chris Wright und Stefan Kolbe stammt der Berlinale-Film „Anmaßung“. Ein Gespräch mit den Filmemachern übers Drehen mit Sexualmördern – und Puppen.
Freiluftkinos haben auch dank der Berlinale jetzt Auftrieb. Drinnen aber muss man auf den Kinobetrieb, obwohl bereits erlaubt, noch bis Juli warten.
8.6.2021
Die EM geht los und die Kneipen stellen ihre Fernseher auf die Straße. Nur nicht am Rio-Reiser-Platz. Der muss noch ein bisschen warten.
7.6.2021
Am 9. Juni startet Teil zwei der Berlinale, diesmal mit Publikum. Die Festival-Chefs sagen, was ihn wichtig macht, obwohl die Sieger schon feststehen.
5.6.2021
Anders als sonst gingen am Donnerstag gleich alle Tickets für das zwölftägige Festival in den Onlineverkauf. Das führte zu großen Problemen.
3.6.2021
Am Feiertagswochenende kehrte das Leben in die Stadt zurück. Essen gehen, Shoppen, Freiluftkino: Alles wieder möglich. Wie geht es nun weiter?
24.5.2021
Am Montag lag die 7-Tage-Inzidenz in Berlin erstmals seit drei Tagen wieder über 100. Die Öffnung von Außengastronomie und Kultur verzögert sich.
10.5.2021
Das Filmfestival hält an den Planungen für Mitte Juni fest. Damit dürfen sich auch andere Kulturschaffende Hoffnungen auf den Sommer machen.
Angesichts sinkender Inzidenzzahlen möchten Berlins Kulturschaffende endlich wieder loslegen. Am Montag könnten erste Entscheidungen fallen.
9.5.2021
Über ein Jahr Pandemie ist rum, doch auf der Leinwand schlägt sich die neue Covid-Realität kaum nieder. Das dürfte auch noch Jahre so bleiben.
7.5.2021
Der Thriller „Los conductos“ von Regisseur Camilo Restrepo zeigt ein von Korruption beherrschtes Kolumbien. Er ist verstörend schön.
5.5.2021
Ginge es mit rechten Dingen zu, wäre „Malmkrog“ ein todlangweiliger Film. Doch Cristi Puiu inszeniert ihn so spannend, dass man immer dabeibleibt.
31.3.2021
Die Berlinale endet mit einem Cliffhanger: dem Versprechen auf eine Fortsetzung für das Publikum im Juni. Ein Spagat.
8.3.2021
Das Publikumsfestival unter den Filmfestivals ohne Publikum: Geht eigentlich nicht richtig, aber so trotzt die Berlinale eben der Pandemie.
6.3.2021
Bei der 71. Berlinale geht der Goldene Bär an die Komödie „Bad Luck Banging or Loony Porn“. Erstmals gab es genderneutrale Schauspielpreise.
5.3.2021
Genauer Blick für soziale Fragen und die strenge Poesie des Existenziellen: Der Wettbewerb der Berlinale zeigt starke Frauen mit Schwächen.
4.3.2021
Im Programm der Berlinale tauchen die ersten Filme der Coronazeit auf. Sie zeigen bunte Masken aus Stoff und Menschen, die Abstand halten.
3.3.2021
Am zweiten Tag der Berlinale laufen Filme aus Kanada, Südkorea und Deutschland. Sie thematisieren langsame, behutsame Veränderungen.
2.3.2021