Am Freitag läuft der umstrittene polnische Film „Smoleńsk“ in einem Berliner Kino – auf Initiative des Clubs der polnischen Versager: Ein politisches Wagnis.
Polen will „nihilistische“ Experimente beenden und schasst die Leiterin des Polnischen Instituts in Berlin. Ein Zufall? Ein Schreiben lässt tief blicken.
Das Abtreibungsverbot in Polen wurde zurückgezogen. Die Demos waren erfolgreich, doch für Karolina und Chris Niedenthal ist der Kampf längst nicht vorbei.
Vor allem junge Frauen gehen gegen die Verschärfung des Abtreibungsgesetzes auf die Straße. Der Protest zeigt: Es geht ein Spalt durch unser Nachbarland.
Polens Regierung beschneidet die Pressefreiheit. Gefeuerte Journalisten gründen nun neue Portale – und fordern: Glaubt dem Staatsfernsehen nicht alles!