taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 187
Monsanto wird in Argentinien massiv kritisiert. Durch den Einsatz von Agrogiften soll der Konzern die Krebsraten nach oben getrieben haben.
15.9.2016
Bayer kauft den US-Konkurrenten Monsanto. Die Fusion schwächt den Wettbewerb und ist eine Gefahr für Verbraucher, Bauern und Angestellte.
14.9.2016
Was bedeutet die Fusion für die Pflanzenvielfalt? Umweltschützer fordern, den Zusammenschluss der Agrarchemiekonzerne zu verhindern.
Oxfam kritisiert die wenig nachhaltige wirtschaftliche Zusammenarbeit. Die Konzerne würden profitieren, nicht die lokale Landwirtschaft.
5.8.2016
Höhere Preise, geringere Auswahl an Saatgut, Pestiziden und Lebensmitteln wären die Folge der Fusion. Wer kann das noch verhindern?
4.8.2016
Kurz nachdem Campact Protestplakate gegen die Bayer-Monsanto-Fusion aufhängte, waren sie wieder weg. Wer steckt dahinter?
4.7.2016
Monsanto und Bayer wären zusammen der weltweit wichtigste Saatgut- und Pestizidhersteller. Auch deshalb stößt der Plan auf viel Widerstand.
23.5.2016
Der größte Saatgutkonzern erweitert seine Geschäftsbasis. Jetzt möchte Monsanto die Agrarchemiesparte des Bayer-Konzerns übernehmen.
21.3.2016
Ein hormoneller Schwangerschaftstest von Schering/Bayer schadete womöglich Frauen. Der Bund will nicht aufklären oder zum Konzern vermitteln.
13.3.2016
Dass Duogynon zu Behinderungen bei Kindern führte, ist bisher nicht eindeutig nachzuweisen. Nun liegen der taz interne Dokumente vor.
8.1.2016
Felicitas Rohrer klagt gegen den Pharmakonzern. Sie nahm die Antibabypille Yasminelle und wäre deswegen beinahe gestorben. Sie ist kein Einzelfall.
15.12.2015
Wusste ein deutscher Pharmakonzern frühzeitig von der schädigenden Wirkung seines Präparats? Die Bayer AG streitet alle Vorwürfe ab.
7.10.2015
Die Uni Köln und die Bayer AG halten eine Vereinbarung geheim. Das NRW-Oberlandesgericht hat jetzt entschieden, dass das rechtens ist.
19.8.2015
Bayer-Kitiker protestieren vor der Hauptversammlung gegen Plastikmüll und Bienentod. Die Kunststoff-Sparte wird von Bayer an die Börse gebracht.
27.5.2015
Die Naturschützer vom BUND dürfen Bayer-Pestizide als „bienengefährlich“ bezeichnen. Das Unternehmen wird das Urteil wohl anfechten.
11.3.2015
Auch das höchste indische Gericht bestätigt: Die Zwangslizenz für ein Generikum von Bayers Krebsmittel Nexavar wird nicht aufgehoben.
13.12.2014
In Großbritannien soll der Duogynon-Fall neu aufgerollt werden. Auch von Missbildungen Betroffene in Deutschland schöpfen dadurch neue Hoffnung.
29.7.2014
Der Agrarausschuss des EU-Parlaments lässt den Verordnungsentwurf der Kommission durchfallen. Eine Niederlage für Konzerne wie Monsanto?
12.2.2014
Zum ersten Mal will der Konzern mit seinen schärfsten Kritikern reden. Doch die bleiben skeptisch.
4.2.2014
Hochschulen kooperieren zunehmend mit der Wirtschaft – über die Bedingungen schweigen sie sich aus. Wie viel Transparenz braucht es?
10.10.2013