Die Gespräche zwischen den USA und Russland erinnern an einen Vorgang vor fünf Jahren. Damals ebnete das Doha-Abkommen den Weg für die Taliban in Afghanistan – Deutschland schaute nur zu.
In den USA muss der Supreme Court über Trumps Kündigung von unliebsamem Personal entscheiden. Zuvor hatte der Leiter der Behörde zum Schutz von Whistleblowern geklagt.
Die USA wollen den Ukraine-Krieg im Alleingang mit Russland verhandeln. Europa muss reagieren, um mitsprechen zu können. Klappt das beim Treffen in Paris?
Ob US-Atomsicherheitsbehörde oder Nationalarchiv – die Trump-Administration setzt ihre Politik der Massenentlassungen unbeirrt fort. Und im Oval Office hängt jetzt das Polizeifoto des US-Präsidenten.
Saudi-Arabien dient sich als Verhandlungsort an, Polens Präsident Tusk drängt auf europäischen Sicherheitsplan, und Rheinmetall geht von einer weiteren Expansion seiner Produktion aus.
Die Sängerin Cher gehört zu den erfolgreichsten Künstlerinnen unserer Zeit. Ein Gespräch über weibliche Idole und den sozialen Rückschritt in den USA.
Trumps Regierung hat die US-Entwicklungshilfeagentur USAID eingestellt. Was das für Marginalisierte in Uganda bedeutet, erklärt Aktivist Richard Lusimbo.