taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 95
Das Berliner Festival Pop-Kultur fand komplett im digitalen Raum statt. Ging das Konzept auf? Und was wird davon in Zukunft bleiben?
30.8.2020
US-Finanzminister Mnuchin will eine „Pause“ bei OECD-Verhandlungen zur internationalen Besteuerung von Firmen. Frankreich ist empört.
18.6.2020
Die Christdemokraten haben nicht nur neue Parteifarben, sondern denken bei ihrer ersten Online-Mitgliederkonferenz auch verkehrspolitisch anders.
6.6.2020
Das Duo Joko und Klaas hat vieles richtig gemacht. Nun befassen sich mehr Menschen mit dem Thema Gewalt an Frauen, sagt die Politologin Regina Frey.
20.5.2020
Analog darf es in Braunschweig nicht stattfinden, nun wird aus „Anders schreiben“ das erste Theaterfestival im Internet.
2.5.2020
Während sich die Mehrheit noch hypnotisieren lässt vom Krisen-Gerede, machen Berlins Kulturszenen ernst und explodieren vor Kreativität.
26.3.2020
Daten sind der wichtigste und kostbarste Rohstoff unserer Zeit. Das hätte ganz oben auf der Agenda des Digital-Gipfels stehen müssen.
29.10.2019
In „Bildproteste“ untersucht die Wissenschaftlerin Kerstin Schankweiler, wie Bilder in Online-Netzwerken Protest global weitertragen.
17.10.2019
Mit der Hardware von Ctrl-Labs lassen sich Computer durch Gedanken kontrollieren. Das bietet viele Chancen – die nun Facebook nutzen will.
24.9.2019
Ein neues Gesetz sorgt ab 2020 für noch mehr Kassenzettel. Fünf Start-ups wollen das verhindern und digitale Bons entwickeln.
22.7.2019
Der Bundestag hat dem Digitalpakt zugestimmt. Doch die eigentliche Arbeit beginnt erst. Die Länder müssen die Lehrer fortbilden.
21.2.2019
Bund und Länder werden den Streit um eine Änderung des Grundgesetzes offenbar beenden. Am Abend kommt der Vermittlungsausschuss zusammen.
20.2.2019
Bund und Länder finden einen Kompromiss im Grundgesetz-Streit. Bald könnte Geld für die Schul-Digitalisierung fließen.
13.2.2019
Die analoge Welt ballert einen von allen Seiten voll. Sechs Schritte, wie man mehr digitale Achtsamkeit in sein Leben bekommt.
1.1.2019
Handys versetzen die Leute permanent in eine andere Welt. Das ist das Gefährliche. Am liebsten würde ich ihnen ihr Handy aus der Hand reißen.
25.7.2018
Die Abdeckung mit Mobilfunk soll bis Ende 2020 auf 99 Prozent steigen. 100 Prozent wären möglich, wenn die Netzanbieter flexibler wären.
13.7.2018
Auf dem Land herrscht in Deutschland oft Funkstille. Das Argument der Netzbetreiber: unrentabel. Deswegen muss der Gesetzgeber ran.
12.7.2018
Digitalkonzerne würden zu wenig für den Staat zahlen, argumentiert die Brüsseler Behörde. Liberale Ökonomen warnen vor einer „Europe first“-Politik.
19.3.2018
Nutzer des Amazon-Sprachassistenten Alexa melden „hexenartiges“ Lachen. Dabei könnte die Aufmüpfigkeit der Maschine eine Message sein.
8.3.2018
Dorothee Bär soll Staatsministerin für Digitales werden. Schön, sagt FDP-Politiker Jimmy Schulz. Nun brauche sie aber auch Macht.
6.3.2018