taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 160
FilmPolska widmet dem Querdenker Krzysztof Zanussi eine Werkschau und Ausnahmeregisseur Wojciech Smarzowski die Hommage.
24.4.2019
Das Kino Arsenal widmet dem hierzulande kaum bekannten schwedischen Regisseur Bo Widerberg eine umfassende Retrospektive.
17.4.2019
Bei der Berlinale wird Torsten Frehse wieder viel zu schauen haben. Ein Gespräch über Filmklassiker, Rechtsradikale und den roten Stern.
2.2.2019
Die zehn asthmatischsten Bösewichte der Filmgeschichte. Eine chronologische Liste von der dunklen Seite der Lunge.
12.12.2018
Wolf Wirth war einer der besten Kameramänner des Landes. Das Zeughauskino widmet dem 2005 verstorbenen Quergänger eine Werkschau.
25.10.2018
In seinem neuesten Film besucht der inzwischen 73-jährige Regisseur Lothar Lambert Westberliner Orte, die für seine Arbeiten wichtig waren
7.6.2018
Eine Filmreihe und ein Symposium würdigen den Komponisten Erich Wolfgang Korngold, der sich als stilbildend in die Filmgeschichte einschrieb.
8.3.2018
Die Berlinale-Retrospektive „Weimarer Kino – neu gesehen“ zeigt, wie man dem Kino der Zwischenkriegszeit Neues abgewinnen kann.
16.2.2018
Das Kino Arsenal widmet dem Meister geistreicher Komödien eine Filmreihe – mit einem Schwerpunkt auf seine Zeit in Hollywood
21.12.2017
Klaus Lemkes „Paul“ ist ein radikaler Milieufilm aus dem Hamburger Kiez. Ein breitbeiniges Stück Filmgeschichte.
13.4.2017
Phänomenal ist die Vielfalt der Formen und Stile im Werk des portugiesischen Regisseurs Manoel de Oliveira. Das Arsenal widmet ihm eine Werkschau.
5.4.2017
Alfilm präsentiert ab Freitag die ganze Bandbreite arabischer Filmkultur – mit 17 Beiträgen fern der üblichen Stereotypen
29.3.2017
Ida Lupino war nicht nur eine große Schauspielerin. Sie führte auch als erste Frau in Hollywood Regie. Das Arsenal zeigt im Juli eine Retrospektive.
30.6.2016
Die Filmtage erinnerten dieses Jahr unter anderem mit einer Retrospektive an das Schaffen des großen Züricher Regisseurs Peter Liechti.
3.2.2016
Für die einen ist der Film „Letztes Jahr in Marienbad“ ein Meisterwerk, für die anderen Langeweile pur. Was denn nun? Dem geht die Kunsthalle in Bremen nach.
1.12.2015
Zeichnete sich der Nationalsozialismus im Kino der Weimarer Republik ab? Der Film „Von Caligari zu Hitler“ untersucht diese These.
28.5.2015
Das Festival „Il Cinema Ritrovato“ im italienischen Bologna stellt sich gegen die Digitalisierung. Es zeigt viele Filme in der analogen 35-mm-Kopie.
8.7.2014
Die Filmgeschichte steckt voller Filme oder Sequenzen, die der Zensur zum Opfer gefallen sind. Berühmte Beispiele zeigt nun das Hamburger Cinefest.
14.11.2013
Filmgeschichte, durch den Filter der Technik wahrgenommen: Das gab es beim Todd-AO-Festival in Karlsruhe, das 70mm-Kopien vorführte.
26.9.2013
Das Münchner Filmfest ehrt den Filmemacher Alejandro Jodorowsky. Er schuf mit „El Topo“ und „Montaña Sacra“ orgiastisch-surreale Meisterwerke.
5.7.2013