taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 160
Am 5. März wäre Pier Paolo Pasolini 100 Jahre alt geworden. Heute befremdet der italienische Filmemacher noch mehr als zu Lebzeiten.
4.3.2022
Im Kino Arsenal begeben sich Filmemacher*innen auf die Spuren Pasolinis. Das Zeughauskino zeigt die frühen Filme von Michael/Mihály Kertész.
3.3.2022
Arnold Schwarzenegger kehrt mit Paul Verhovens Klassiker „Total Recall“ zurück. Elizabeth Taylor mit dem Drama „Wer hat Angst vor Virginia Wolf“.
25.2.2022
Die Filmreihe „Materialität der Erinnerungen“ im Sinema Transtopia zeigt postjugoslawisches Kino mit Ausflügen in die westdeutsche Filmgeschichte.
24.2.2022
Die Internationalen Stummfilmtage Bonn sind zu Gast in Potsdam. Und „An Impossible Project“ erzählt von der Rettung der letzten Polaroid-Fabrik.
17.2.2022
Die Deutsche Kinemathek ehrt die Regisseurin und Vorreiterin des feministischen Films mit einer einwöchigen Werkschau im Arsenal.
18.2.2022
Der Vorwurf, er sei doch nur der schwarze Star, den das weiße Publikum liebe, traf ihn schwer. Nachruf auf den großen Schauspieler Sidney Poitier.
9.1.2022
Das Zeughauskino zeigt Exilfime aus den Niederlanden der 1930er Jahre, das Filmmuseum präsentiert Potsdam als Drehort dieser Zeit auch online.
6.1.2022
Viel Spaß auf dem Nil im Sputnik. Das schöne Leben für Nutztiere im Filmmuseum – und, was sich Menschen darunter vorstellen, im Zeiss Großplanetarium.
30.12.2021
Das Altonaer Museum beschäftigt sich in der Ausstellung „Close-up“ mit Hamburger Kino- und Filmgeschichte. Anja Dauschek über den Charme der Straße.
3.1.2022
Das Klick-Kino feiert den 120. Geburtstag von Marlene Dietrich. Die Dokumentation „Searching for Sugar Man“ ist auf der Suche nach Sixto Rodriguez.
23.12.2021
Eine Doppelretrospektive im Kino Arsenal stellt eine Beziehung zwischen den Filmen von David Lynch und Dario Argento her.
1.12.2021
Eine Reihe des Luftkind Filmverleihs lässt Kinder und Große gleichermaßen staunen. Und das Zeughauskino zeigt Filme über tolle Frauen.
25.11.2021
Sechs Berliner Kinos beteiligen sich an der 21. Französischen Filmwoche. Im Programm gibt es unter anderem schön viel Blasphemie im Kloster.
26.11.2021
Das „Cinefest“ zeigt Filme von Filmschaffenden, die zwischen 1920 und 1970 aus Ost- und Mitteleuropa in die BRD kamen – und dort Karriere machten.
11.11.2021
Mit dem Cineasten Amos Vogel und der Regisseurin Sara Goméz ehrt das Filmfestival Viennale subversive Strategien. Andere Reihen aber enttäuschten.
1.11.2021
Das Babylon Mitte zeigt Filme des Jahres 1921. In Potsdam widmet man sich dem frühen Farbfilm. Und beim Festival „Fracto“ geht es um das Experiment.
22.10.2021
Das Arsenal feiert den 100. Geburtstag des Filmhistorikers Amos Vogel, das Zeughauskino 30 Jahre CineGraph Babelsberg.
23.9.2021
Die Brotfabrik gedenkt des Hamburger Schriftstellers Wolfgang Borchert mit einer Lesung und zwei Filmprogrammen.
12.9.2021
Zahlreiche Stummfilmklassiker gibt es in dieser Woche zu sehen. Darunter auch Fritz Langs expressionistisches Meisterwerk „Das Wachsfigurenkabinett“.
9.9.2021