taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 77
In vielen Ländern Lateinamerikas gehen Frauen für das Recht auf sicheren Schwangerschaftsabbruch auf die Straße. In Chile ist Abtreibung jetzt legal.
29.9.2021
In „Die Frauen von Belarus“ erzählt Journalistin Alice Bota von den Protagonistinnen der Proteste. Doch sie stellt auch unbekannte Frauen ins Zentrum.
9.8.2021
Die Stiftung eines Multimillionärs hängt in ganz Polen Poster gegen Scheidungen sowie Plakate gegen Abtreibung auf. Viele fühlen sich belästigt.
14.4.2021
Frauen in Iran dürfen ohne Genehmigung ihres Mannes das Land nicht verlassen. Ein neues Gesetz soll das ändern. Klappt es diesmal?
26.3.2021
Erdogan will der Istanbul-Konvention zum Schutz der Frauen nicht mehr folgen. Eine weitere Zunahme von Femiziden wird befürchtet.
20.3.2021
Der Liberalismus der EU ist Staatssozialismus in neuem Gewand – davon sind Polens ultrarechte Milieus überzeugt. Also polarisieren sie die Debatten.
16.2.2021
„Die schwarze Botin“ protestierte gegen das Patriarchat – und auch gegen die frühe Frauenbewegung. Die galt den Autorinnen als zu unintellektuell.
26.12.2020
Der Arabische Frühling hat einen nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel angestoßen, eine Demokratisierung von unten. Die braucht allerdings noch Zeit.
20.12.2020
Argentiniens Parlament stimmt für eine Reform des strikten Abtreibungsverbots. Befürworter*innen jubeln draußen. Der Senat muss noch zustimmen.
11.12.2020
Das UN-Menschenrechtskommissariat kritisiert, dass die Bundesregierung die Situation von ungewollt Schwangeren nicht ausreichend verbessere.
2.3.2020
Helga Goetze war nicht nur Frauenaktivistin. Sie hat auch ein künstlerisches Werk hinterlassen, das nun im Stadtmuseum eine neue Heimat findet.
4.2.2020
Die diesjährige Ausgabe des Filmfestivals Viennale bot Galionsfiguren der österreichischen Frauenbewegung und politisches brasilianisches Kino.
10.11.2019
Der Aachener Karnevalsverein, Platzhirsch des Kamellehumors vor Ort, nimmt nach 160 Jahren nun auch Frauen auf.
Im Frauen*bildungszentrum in Dresden treffen junge auf alte Feminist*innen – und streiten ziemlich produktiv. Besuch in einem Utopie-Workshop.
9.11.2019
Zum 34. Nationalen Frauentreffen kamen am Wochenende mehr Frauen als je zuvor ins argentinische La Plata. Die Bewegung wirkt auf den Kontinent.
14.10.2019
Wie mütterlich kann Feminismus sein? Irene Stoehr hat ihr Leben der Frauenbewegung gewidmet und eckt an, wenn es denn sein muss.
13.9.2019
Viele reden von „den Ossis“ und denken an Männer. Frauen sind unsichtbar, dabei könnten sie den Rechtsruck stoppen.
31.8.2019
Katholische Frauen aus Münster streiken für eine Reform der Kirche. Sexualstraftäter sollen konsequent ihr Kirchenamt verlieren.
12.5.2019
Ich freue mich nicht über das Frauenwahlrecht. Die, die sich darüber freuen, sind demütig. Und dazu bin ich nicht bereit.
14.11.2018
Die politischen Gremien und Ämter in Bremen sind so schlecht quotiert wie 1991. Das kritisieren gesellschaftliche Verbände und die Frauenbeauftragte.
12.10.2018