taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 365
Immer mehr Menschen sterben an Hitze infolge des Klimawandels. Wir müssen uns anpassen, aber vor allem die Ursachen beseitigen.
22.4.2024
Der Hitzeaktionsplan braucht noch ein Jahr – viel zu spät, kritisiert Linke-Politiker Ferat Koçak. Hitzehilfe für Obdachlose unter Finanzvorbehalt.
3.4.2024
Wie überall war es hierzulande zu warm, im Sommer starben Tausende durch Hitze. Immerhin gab es gutes Wetter für Wind- und Sonnenstrom.
26.3.2024
Der Klimawandel trifft Lieferketten weltweit: Hitzebedingte Ausfälle bedrohen so auch Industriestaaten, zeigt eine Studie.
15.3.2024
Die EU muss dringend Maßnahmen ergreifen, um sich besser auf den Klimawandel einzustellen. Fachleuten geht das Risikomanagement zu langsam.
11.3.2024
Die Uno soll sich auf Antrag der Schweiz mit solarem Geoengineering beschäftigen. Wissenschaftler warnen vor Plänen, die Sonne abzudunkeln.
26.2.2024
Die Schweiz will ein Dimmen der Sonne debattieren. Die Idee: Die Folgen der Klimakrise temporär abzumildern. Wissenschaftler*innen warnen.
16.2.2024
Zum Glück fingen Straßenarbeiter im „Jahrhundertwinter“ 2040 die letzten in der Stadt gesichteten Schneeflocken und retteten sie für die Menschheit.
28.1.2024
Bis zu 30 Grad in den Mittelmeerstädten Valencia, Murcia und Málaga: Spanien leidet unter einer klimawandelbedingten Hitzeperiode.
26.1.2024
Deutschland will 100 Millionen Dollar für Klimaschäden bereitstellen. Für einen der Hauptverursacher der Klimakrise ist das zu wenig.
4.12.2023
In Folge der Klimakrise wird es hierzulande heißer und trockener – schneller sogar als im weltweiten Durchschnitt. Verbände drängen auf mehr Engagement.
28.11.2023
Klimademokratie vor Ort könnte den Gemeinsinn stärken – und erhitzte Städte abkühlen. Das ist konkreter als der Kampf gegen die globale Erwärmung.
3.11.2023
Das Jahr 2023 rauscht auf ein neues Allzeithoch zu, ist sich die US-Klimabehörde fast sicher. Die hohen Temperaturen verwundern selbst Fachleute.
15.10.2023
Unsere Autorin ist leidenschaftliche Fußgängerin. Bei hohen Temperaturen ist das nicht schön. Nun gibt's Abkühlung.
Zu hohe Wassertemperaturen sind wahrscheinlich der Auslöser für den Tod von mehr als hundert Delfinen. Auch Menschen haben mit der Hitze zu kämpfen.
3.10.2023
Bislang galt das Meereis der Arktis als besonders bedroht. Doch jetzt schlagen Klimaforscher auch für den Südpol Alarm.
11.9.2023
Wer Medikamente einnimmt, sollte sich über die Wirkung bei hohen Temperaturen informieren. Sonst drohen Gesundheitsgefahren.
13.9.2023
Hitzewellen, Waldbrände, Überschwemmungen. Die Debatte über den Klimawandel ist verhalten, aber Athen setzt auf erneuerbare Energien.
7.9.2023
Berlins Verkehrssenatorin gerät in den Verdacht, für ihre Dissertation geklaut zu haben. Fürs Klima wäre ein eventueller Rücktritt nur von Vorteil.
Von Juni bis August war die Welt auf der Nordhalbkugel so heiß wie nie zuvor gemessen. Die Konsequenzen zeigen sich derzeit im Süden Europas.
6.9.2023