taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 365
Geher Brian Pintado gewinnt Gold für Ecuador und der Deutsche Christopher Linke sieht sich gezwungen, 20 Kilometer lang aufs Pflaster zu stieren.
1.8.2024
Die Umwelthilfe warnt, dass viele deutsche Städte nicht genug auf Hitze vorbereitet sind. Sie fordert weniger Flächenversiegelung und mehr Bäume.
30.7.2024
Kirchengebäude könnten bei Hitzewellen ideale Schutzräume für vulnerable Gruppen sein. Trotzdem öffnen nur wenige Gemeinden tagsüber ihre Türen.
28.7.2024
Mit der interaktiven Erfrischungskarte können Berliner*innen gezielt schattige Plätze, kühle Trinkbrunnen und erfrischende Ruheorte entdecken.
21.7.2024
Der Hochsommer hat Einzug gehalten in Berlin. Die Hitzehife für Obdachlose läuft auf Hochtouren und bekommt hohen Besuch. Auch beim CSD wird es heiß.
22.7.2024
Ägyptens Hauptstadt Kairo leidet seit Wochen unter einer Hitzewelle. Das liegt am Klimawandel, aber auch am Städtebau.
19.7.2024
Das reformierte Klimaschutzgesetz sieht nach mehr aus, als es ist. Und es verschiebt Verantwortlichkeiten. Das ist ein Skandal.
16.7.2024
Klimabeirat fordert Hamburg auf, in Politik, Planung und Praxis systematischer vorzugehen. Dazu gehört auch, keine Flächen mehr zu versiegeln.
12.7.2024
Mehr als die Hälfte der Menschheit hat in diesem Monat unter extremen Temperaturen gelitten, zeigt eine Analyse. Die Erderhitzung hat das verstärkt.
28.6.2024
Dürre, Hitze, Flut und kaum Klimaschutz. Unser Autor hofft daher auf eine Katastrophe, die für radikalere Klimapolitik sorgt. Ist das ein Trugschluss?
Die Hitzetoten der vergangenen Woche zeigen: Wer mittags nicht auf Wanderungen oder Pilgerfahrten verzichten will, gefährdet sich und andere massiv.
22.6.2024
Die Sommer in Indien werden immer heißer, ohne dass Indiens Regierung, die Reichen des Subkontinents oder die Welt insgesamt sich darum scheren.
Vier von fünf Menschen wünschen sich von ihren Regierungen mehr Klimaschutz. Das zeigt eine weltweite UN-Umfrage mit 75.000 Teilnehmenden.
20.6.2024
Die Verantwortung für die Toten liege allein bei Saudi-Arabien, sagt Regimekritikerin Madawi al-Rasheed. Künftig sollten muslimische Staaten die Hadsch organisieren.
19.6.2024
Todeswarnungen von der Wetterbehörde, tausende Evakuierungen wegen Waldbränden: In den Vereinigten Staaten ist es vielerorts extrem heiß und trocken.
In Saudi-Arabien haben hohe Temperaturen zu einer Tragödie bei der Hadsch geführt. Grund ist aber auch das Zweiklassen-System unter den Pilgern.
Die Erderhitzung schreitet rapide voran. UN-Chef António Guterres mahnt ein Werbeverbot für fossile Industrien an.
5.6.2024
Arbeitende im Freien leiden besonders unter den Folgen der Klimakrise. Wie stellen sich Unternehmen in Berlin auf die zunehmende Hitze ein?
Noch bevor der Sommer da ist, kommt schon die Angst. Vor der Schlaflosigkeit, Erschöpfung, Lustlosigkeit. Warum nur haben wir keine Siesta-Kultur?
3.6.2024
Mit der Erderhitzung steigt das Risiko für Frühgeburten. Warum genau wird derzeit noch diskutiert: Für Mütter und Kinder kann das gefährlich werden.
1.5.2024