taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 365
In Irak leiden die Menschen unter einer Elektrizitätskrise. Dabei wurden die Kapazitäten der E-Werke in den vergangenen Jahren ausgebaut.
15.7.2021
Die extremen Temperaturen im Westen Nordamerikas wären ohne den Klimawandel „praktisch unmöglich“ gewesen. Das zeigt eine neue Attributionsstudie.
8.7.2021
In Kanada sterben Hunderte in einer Hitzewelle. Die EU verlängert ihre klimaschädliche Agrarförderung. Und die Weltklimakonferenz braucht Impfungen.
2.7.2021
90 Prozent des Dorfes sind zerstört, fast überall in British Columbia gilt die allerhöchste Waldbrandgefahr. Tausende Menschen wurden in Sicherheit gebracht.
Wegen der Erderhitzung müssen wir uns auf extremere Wetterbedingungen einstellen, sagt Andreas Friedrich. Gegen Dürresommer helfe Starkregen wenig.
1.7.2021
Seit Tagen klettern im Westen Kanadas die Temperaturen bis knapp 50 Grad – hunderte Bewohner müssen jetzt wegen heranrückender Waldbrände fliehen.
In British Columbia wurden am Dienstag fast 50 Grad gemessen – die höchste Temperatur seit Beginn der Aufzeichnugen. Mehrere Menschen starben.
30.6.2021
Es ist die Frage des Sommers. Woher bekomme ich bloß meine nächste Kugel Schokolade, Pistazie, Malaga? Unser Autor fragt bei der eigenen Mutter nach.
19.6.2021
Mehr als ein Drittel der Hitzetoten aus den letzten drei Jahrzehnten ist durch den Klimawandel gestorben. Das sagt eine aktuelle Studie.
7.6.2021
Um ein Haar hätte 2020 alle Temperaturrekorde gebrochen. Nun gehörte es laut Weltwetterorganisation WMO zu den drei heißesten überhaupt.
15.1.2021
Weil sich der Klimawandel nicht mehr aufhalten lässt, sind Anpassungen nötig. Dazu hat die Bundesregierung einen Bericht verfasst.
21.10.2020
Die grüne Fraktion beschließt Forderungen gegen den „Hitzschlag“: mehr Wasser, mehr Schatten, weniger versiegelte Flächen und sterile Stein-Gärten.
27.8.2020
Wenn es heiß ist, laufen viele Arbeiten schleppend, die Produktivität sinkt. Das wurde bisher unterschätzt.
24.8.2020
Der Klimawandel kann krank machen. Der Arzt Ralph Krolewski aus dem nordrhein-westfälischen Gummersbach bietet deshalb eine Klimasprechstunde an.
19.8.2020
Hitze und Trockenheit führen zu einem Sauerstoffmangel im Wasser, an dem Fische sterben. Zudem gibt es weitere Todesursachen, zum Beispiel Elbbagger.
In den Innenstädten von Hannover und Hamburg gibt es zu wenig öffentliche Zapfstellen für Obdachlose. Das ist besonders bei Hitze ein Problem.
18.8.2020
2020 könnte das dritte Dürrejahr in Folge werden. Ein solches Wetterereignis gab es zuletzt 1766. Der Blick in die Zukunft stimmt wenig optimistisch.
11.8.2020
UN-Meteorolog*innen sind alarmiert: Die Erderhitzung könnte schon in einem der kommenden 5 Jahre über 1,5 Grad liegen.
9.7.2020
Die Klimakrise führt dazu, dass viele Regionen zu heiß für Menschen werden. Ein Drittel der Weltbevölkerung könnte 2070 unter großer Hitze leiden.
19.5.2020
100 Medizinexperten warnen: Klimawandel ist schlecht für die Gesundheit. Vor allem Kinder sind betroffen.
15.11.2019