taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 174
Mit den Worten „Ich bin das Sommerloch“ moderierte Laura Karasek die erste Folge ihrer neuen Talkshow an. Sie sollte Recht behalten.
5.7.2019
Die alte Tante ZDF will Zeitgenossenschaft beweisen – und schaufelt sich ihr Grab. Warum die neue Serie „In bester Verfassung“ nicht überzeugt.
21.6.2019
„Revenge of the She-Punks“ von Vivien Goldman ist eine überaus gelungene Geschichte des Punk – verfasst aus feministischer Perspektive.
Nostalgie-Show der Giganten: In der Berliner Wuhlheide bewiesen Wu-Tang Clan, Public Enemy und De La Soul, dass Neunziger-Rap noch nicht tot ist.
19.5.2019
Die Kölner Punkband Tics hat ihr zweites Album rausgebracht. Abermals beweist das Quintett, dass politischer Punk auch Funk kann.
24.4.2019
Ali Abbasis Spielfilm „Border“ bündelt Komödie, Thriller und Fantasy zu einer klugen wie schrägen Reflexion. Es geht um Identitäten aller Art.
10.4.2019
„Weiblich, ledig, glücklich – sucht nicht“: Mit ihrer Streitschrift will Gunda Windmüller Stereotype über alleine lebende Frauen entkräften.
7.4.2019
Woher kommt die Wut im Osten? Ines Geipel schreibt über die in Familien fortgelebten Traditionen des Schweigens und Vergessens.
5.4.2019
Stefan Pucher hat „Das Leben des Vernon Subutex“ für die Münchner Kammerspiele inszeniert. Es fehlt alles, was das Epos herausragen lässt.
3.4.2019
Krieg, Freundschaft, Kunst und Migration in die USA: „Max, Mischa und die Tet-Offensive“ ist eine glaubwürdige Erzählung über das Leben.
31.3.2019
Das Alter des Helden als eine Frage des Stils: „Ein Gauner & Gentleman“ ist der gloriose wahrscheinlich letzte Filmauftritt von Robert Redford.
27.3.2019
„Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks“ hätte ein schönes antikes Roadmovie werden können. Allerdings gerät der Plot zu sehr aus der Form.
14.3.2019
Im Thriller „Destroyer“ begeistert Nicole Kidman mit einem brutal nüchternen Auftritt. Karyn Kusama ist ein versierter Film Noir gelungen.
13.3.2019
Geglücktes Wagnis: Tanja Maljartschuk verbindet die Geschichte eines ukrainischen Volkshelden mit dem traurigen Liebesleben einer Schriftstellerin.
11.3.2019
Empfindliche Figuren in schwierigen Zuständen: Clemens J. Setz' Geschichten in „Der Trost runder Dinge“ kippen zärtlich ins Wahrhaftige.
5.3.2019
Neel Mukherjees Roman „Das Leben in einem Atemzug“ ist eine großartige, multiperspektivisch erzählte Kritik an der indischen Gesellschaft.
29.1.2019
Der Politikwissenschaftler Jan Gerber will Marx aus dem Trubel seiner Zeit heraus verstehen. Er hat ein Buch über die Jahre in Paris geschrieben.
4.11.2018
Die ARD zeigt die Verfilmung von Lutz Seilers preisgekröntem Roman „Kruso“. Für die Magie müssen die Schauspieler sorgen.
26.9.2018
Ein Stück über Marlene Dietrichs unbekannte Schwester kommt in Celle zur Premiere – und was die lokale Presse daraus macht, ärgert den Regisseur.
14.9.2018
„Nico. Biografie eines Rätsels“ von Tobias Lehmkuhl verspricht, einfühlsam zu sein. Doch vor allem gibt es darin Klatsch und Abschweifung.
28.8.2018