taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 313
Eine Firma will Wassertaxis auf der Elbe anbieten und verhandelt darüber mit den Behörden. Derweil leidet der reguläre Fährverkehr unter Ausfällen.
14.7.2023
Der Planungsstopp für Radwege stößt auf heftige Kritik. Es droht der Verlust von schon genehmigten Fördermillionen.
19.6.2023
Das günstige ÖPNV-Billett für Studierende ist eine Errungenschaft. Jetzt ist es in Gefahr, ausgerechnet durch das neue Deutschlandticket.
3.6.2023
Hamburgs U5 wird eine Milliarde teurer. Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) hofft auf Geld vom Bund, die Linke will lieber eine Straßenbahn bauen.
25.5.2023
Wer ohne Fahrkarte erwischt wird und Bußgelder nicht bezahlen kann, muss in den Knast. Der Freiheitsfonds hat nun erneut einige davor bewahrt.
22.5.2023
In Hamburg soll ein aufwendiger S-Bahn-Tunnel die Gleise zum Hauptbahnhof entlasten. Nun gibt es den Gegenvorschlag von Gleisen entlang der Autobahn.
21.5.2023
Endlich gibt es einen deutschlandweiten Bus- und Bahntarif. Aber das Nörgeln geht schon los. Dabei sollten wir es feiern, findet unser*e Kolumnist*in.
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Filip, 10 Jahre alt.
14.5.2023
Verdi ruft die Beschäftigten lokaler Verkehrsbetriebe am Donnerstag zum Streik auf. In fünf Bundesländern kommt es zu Einschränkungen im Nahverkehr.
4.5.2023
Niedersachsen will stillgelegte Bahnstrecken reaktivieren. Beim letzten Anlauf kam nicht viel heraus, doch jetzt schöpfen Bahnfans neue Hoffnung.
14.4.2023
Der Preis allein bewegt nicht zum Umstieg auf den ÖPNV, zeigt eine neue Studie zum 9-Euro-Ticket. Denn es hatte kaum Auswirkung auf Alltagsmobilität.
4.4.2023
Es ist ganz nett, auf Scootern elektrisch herumzudüsen. Aber es gibt auch gute Gründe gegen die Gefährte. Paris stimmt jetzt über sie ab.
2.4.2023
In verschiedenen Verkehrsmitteln von Altona in Hamburg nach Burg in Dithmarschen: Bei der Kunstperformance „Von A nach B“ ist der Weg das Ziel.
1.4.2023
Gewerkschaften wollen am Montag den Nah- und Fernverkehr einen Tag lang weitgehend lahmlegen. Welche Verkehrsmittel sind betroffen?
23.3.2023
Wenig fährt mehr am Montag. Immerhin: Die Berliner BVG ist nicht betroffen. Was am BER abhebt, ist unklar.
Gewerkschaften rufen für Montag zu einem bundesweiten ganztägigen Streik im Verkehrssektor auf. Am Nachmittag reagiert die Bahn auf die Ankündigung.
Regisseurin Charlotte Pfeifer zeigt in ihrer Performance „Von A nach B“, was Leute beim Pendeln erleben – und überlegt, wie es besser laufen könnte.
20.3.2023
Nach Bauarbeiten für eine Hochhaus war der Tunnel der U2 am Alexanderplatz abgesackt. Jetzt beginnt die Sanierung, die allerdings dauern wird.
17.3.2023
Die spanische Staatsbahn Renfe hat 31 Fahrzeuge im Wert von 258 Millionen Euro in der falschen Größe geordert. Jetzt folgen personelle Konsequenzen.
21.2.2023
Das 49-Euro-Ticket belohnt diejenigen, die jetzt schon Bahn fahren. Für alle anderen bietet es zu wenig Anreiz, um die Umwelt zu schützen.
7.2.2023