taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 197
Um das Leibniz-Institut zur Biologie von Nutztieren in Mecklenburg-Vorpommern ist ein Konflikt entbrannt. Die Finanzierung soll eingestellt werden.
30.11.2019
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (83): Seehunde als Gefangene einer Wissenschaft im Fortschrittswahn.
26.8.2019
In Österreich wurden wilde Exemplare der Chinesischen Hanfpalme gesichtet. Die Funde zeigen, dass invasive Arten vom Klimawandel profitieren.
5.8.2019
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (81): Der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling lebt in seltsamen Verhältnissen.
29.7.2019
Müsste Alfred Wallace da stehen, wo heute Charles Darwin steht? Ja – und nein, geht es nach Anselm Oelzes Debütroman „Wallace“.
20.6.2019
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (78): Rennkuckucke sind die verbrieften Wundervögel unter den Cuculidae.
17.6.2019
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (75): Speckkäfer feilen mit geduldigem Zahn die Knochen aus Kadavern.
6.5.2019
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (72): Molche sind die besseren Aquariumsbewohner, was besonders ihr Sexleben zeigt
18.3.2019
In Sachsen lernen Zehntklässler mit einer Publikation, die Menschen in Rassenkreise einteilt. Im Ministerium ist von einem Einzelfall die Rede.
22.1.2019
Ausnahmsweise ist Anekdotentag auf der Wahrheit, damit sich die Leserschaft an der Mär eines Wappentiers erfreuen kann.
10.1.2019
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (66): Heute geht es um den Warzenbeißer – er beißt gern und heftig und killt so manche Warze …
10.12.2018
Bisher gingen Biologen davon aus, dass die Kraftwerke der Zellen, die Mitochondrien, nur von der Mutter vererbt werden. Das ist jetzt widerlegt.
11.12.2018
Die lustige Tierwelt und ihre gar ernste Erforschung (65): Hyänen als Haustiere liegen charakterlich so in etwa zwischen Hund und Katze.
26.11.2018
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (64): Manche Vögel kommen schwer in die Luft, Pinguine fliegen sogar unter Wasser.
12.11.2018
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (63): Mit der Mücke will und kann der Mensch offenbar so gar nicht koexistieren.
29.10.2018
Myxomyceten sind hirnlos, aber gerissen: Ein einziger Schleimpilz bedeckt wie ein rutschender Teppich bis zu zehn ganze Quadratmeter …
26.10.2018
Seht euch mal die Wa an, wie die Wa ta kann… Die stinkende Schnabelkerfe liegt nicht mehr nur auf der Mauer, sondern überall auf der Lauer!
17.10.2018
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (62): Besitzer von Goldhamstern stellen stets sich selbst in den Mittelpunkt.
1.10.2018
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (60): Katzenliebe gleich Raubtierkapitalismus gleich Parasitenbefall allerorten.
27.8.2018
Die Tiefseeforscherin Antje Boetius beschäftigt sich mit den Meeren und dem Klimawandel. Nun erhält sie dafür den Deutschen Umweltpreis.
23.8.2018