Nach der Strafe für VW muss nun auch die Tochterfirma Audi eine ordentliche Geldbuße wegen der Dieselaffäre abdrücken. Der Autobauer will nicht dagegen vorgehen.
Volkswagen löst sich von Audi-Chef Rupert Stadler. Dieser war im Juni wegen Betrugsverdachts im Zusammenhang mit dem Abgas-Skandal festgenommen worden.
Die Politik hat den Autokonzernen vermittelt, dass diese sich alles erlauben können, kritisiert Umwelthilfe-Chef Jürgen Resch. Die Justiz zeige dagegen Mut.
Auch die Audi AG steht unter dem Verdacht, manipulierte Software zur Abgassteuerung verwendet zu haben. Nun ist Audi-Chef Stadler im Fokus der Ermittler.
Wen interessiert das neue Elektroauto, wenn es einen neuen Abgasskandal gibt? Bei der Hauptversammlung sah sich Audi mit harten Vorwürfen konfrontiert.
Audi-Spitzenmanager wussten laut der Aussage eines Ingenieurs von manipulierten Schadstoffmessungen. Die Vorfälle sollen schon seit 2006 bekannt gewesen sein.
Selbstanzeige bei Daimler, Krisensitzung bei VW, Druck auf Dobrindt: Die Folgen der mutmaßlichen Absprachen der Autokonzerne sind noch längst nicht abzusehen.
Auf der Jahrespressekonferenz wollte Audi-Chef Stadler einen Ausblick in die Zukunft geben. Doch die Justiz machte ihm einen Strich durch die Rechnung.