taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 106
Bes war in Ägypten einst zuständig für Sex und Bier und Tanzmusik: Ein Leben ohne den Zusatzgott war fast unvorstellbar. Und auch nicht wünschenswert.
10.6.2022
El Hadji Sy ist performativer Maler und räumlicher Freidenker. Seine erste Einzelaustellung bei Barbara Thumm folgt einer großartigen Choreografie.
31.5.2022
In der Ausstellung „Like Water“ geht es um das Verhältnis von Wut und Weiblichkeit. Die Künstler_innen beleuchten unterschiedliche Facetten.
10.5.2022
Die documenta sagt die geplante Gesprächsreihe zu Antisemitismusvorwürfen ab. Diskutiert werden sollte auch über Grenzen der Kunstfreiheit.
4.5.2022
Eine Ausstellung in Frankfurt am Main zeigt die Ende der 1970er Jahre entstandene „Ersatzkunst“. Sie bewegt sich zwischen Anarcho-Humor und Dada.
16.9.2021
Anna Ehrensteins Ausstellung „Tools for Convivialtity“ ist zurzeit im C/O Berlin zu sehen. Sie verbindet Mode, Instagram-Ästhetik und Wachstumskritik.
30.7.2021
Bei der Künstlerin Anne Duk Hee Jordan in der Urania erkunden Besucher:innen das Innere eines Wurms. Der ist deutlich farbenfroher als gedacht.
22.7.2021
Die Ausstellung im HKW folgt dem Bildtransfer und der Ausbeutung von Kolonialzeiten bis in die Gegenwart. Dabei setzt sie auf komplexe Verbindungen.
21.6.2021
Die Umpolung der gezeichneten Welt: Marc Brandenburg zeigt im Palais Populaire in Berlin Werke, die sich mit Repräsentation auseinandersetzen.
2.6.2021
Aktivist:innen protestieren am Donnerstag gegen eine Ausstellung, die Frauen als Objekte darstellt. Die Künstlerin Julia Schramm erklärt die Kritik.
10.12.2020
Corona hätte fast zur Absage der 11. Berliner Biennale geführt. Die Kuratorinnen Renata Cervetto und Lisette Lagnado berichten von der schwierigen Organisation.
10.9.2020
Mit der Ausstellung „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“ wirbt das Kunsthaus Dresden für ein symbiotisches Verhältnis von Natur und Zivilisation.
6.8.2020
Die Klanginstallation „Eleven Songs“ in der Halle am Berghain wird zum Besuchermagneten – nicht nur, aber wohl auch durch ein Missverständnis.
29.7.2020
Ein Besuch in der „Holzweg“-Ausstellung im Haus der IG Metall, mit einem weiten Schwenk in die Geschichte der Holzverarbeitung.
24.7.2020
Raus zur Kunst: Am Samstag eröffnet die 25. Ausgabe des Kunstfestivals Rohkunstbau und lädt für drei Monate zur Landpartie ins Schloss Lieberose.
26.6.2020
Die Dokumentarfilmerin Hito Steyerl experimentiert in ihrer Ausstellung im Neuen Berliner Kunstverein mit der Macht der Algorithmen.
25.11.2019
Die Schau „Wolfgang Schulz und die Fotoszene um 1980“ sucht jenen Moment, an dem Fotografie zu Kunst wurde. Dabei geht sie teils zu dogmatisch vor.
16.8.2019
Sextoys begehren auf: Die Ausstellung „Whose Jizz Is This?“ läuft im Kunstverein Hamburg.
11.8.2019
Die Ausstellung „Weissenhof City“ in Stuttgart handelt von Wohnraum, Nationalismus – und davon, wie politisch neutral Kunst sein kann.
13.8.2019
Von der Expo bis zum NSU: Die Künstlerin Henrike Naumann setzt sich mit den Täuschungen und Enttäuschungen der Wiedervereinigung auseinander.
18.7.2019