taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 70
Bei funk, dem Jugendangebot der Öffentlich-Rechtlichen, werden Formate teils schnell abgesetzt. Das liegt auch an fragwürdigen Relevanzkriterien.
11.2.2020
In „Karakaya Talk“ wird künftig wöchentlich über Pop und Politik diskutiert. Es sollen Menschen zu Wort kommen, die sonst nicht gehört werden.
23.11.2019
Der britische Sänger Michael Kiwanuka kommt mit seinem neuen Album auf Tour. In seiner Musik vereint sich Soul mit Funk und Gospel.
11.11.2019
Und mit den Drums kommt der Funk ins House: US-Künstler Afriqua hat an seinem Album „Colored“ im alten Berliner Westen gewerkelt.
3.10.2019
„Ein korpulenter Mann in hellblauem Anzug winkte mir zu und lud mich ein: „Kommen Sie, wir haben das Radio schon eingeschaltet!“
18.6.2019
Die Kölner Punkband Tics hat ihr zweites Album rausgebracht. Abermals beweist das Quintett, dass politischer Punk auch Funk kann.
24.4.2019
Ein Kameramann bei einem großen Battle-Rap-Turnier trägt ein T-Shirt mit Logo des „Islamischen Staats“. Reagiert die Szene angemessen darauf?
22.3.2019
Das Funk- und Soulquintett The Internet aus Los Angeles spielte in Berlin. Am besten ist die Band, wenn sie stoisch und krautig klingt.
15.3.2019
„Klicknapped“ vereint die Genres Thriller und Horror und spielt in der Youtube-Welt. Damit zeigt funk den großen Sendern, wie Serienmachen geht.
25.11.2018
Mit rotzfrechen Liedern gegen Spießbürger und Altnazis: dem bayerischen Singer-Songwriter Georg Ringsgwandl zum 70. Geburtstag.
15.11.2018
Das Album „Piano & A Microphone, 1983“ aus dem Nachlass von Prince wurde veröffentlicht. Darauf klingt er fast wie von dieser Welt.
4.10.2018
Das Neofunk-Kollektiv Jungle versucht sich auf dem Album „For Ever“ an der Melancholie. Eingeflossen ist jede Menge privates Drama.
2.10.2018
Kim Frank war mal der Sänger der Band Echt. Nun dreht er Filme. Am Montag läuft sein erster langer Spielfilm „Wach“ bei Youtube, Funk und im ZDF.
17.9.2018
Wie erreicht der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Zukunft sein Publikum? Originäre Ideen entwickeln und rausballern. Die Leute dafür sind da.
16.3.2018
Am 1. Oktober wird „Funk“, das „Content-Netzwerk von ARD und ZDF“, ein Jahr alt. Die Klicks auf YouTube und Facebook steigen.
30.9.2017
Die US-Funkband Vulfpeck – sprich: Wolfpack – überzeugt live mit Virtuosität. Fast glaubte man, die Jackson Five seien zurück.
21.9.2017
James McBride erklärt in „Black and proud“ die faszinierenden Widersprüche im Leben des großen US-Soulsängers „Mr. Dynamite“.
24.8.2017
Heute verzückt der Vocoder Menschen auf dem Dancefloor. Erfunden wurde er zur Verbesserung der Telekommunikation.
25.8.2017
„Vietnamese Funk, Soul & Latin 1965-1975“ bietet vergessene Musik aus der Zeit der Kriege in Vietnam. Zum Teil ist sie dort bis heute verboten.
19.6.2017
Los Angeles' integrierte Musikszene erfährt derzeit eine Renaissance. Im Zentrum: der Funk-Bassist Thundercat. Sein neues Album heißt „Drunk“.
3.3.2017