Der Fahrdienst-Vermittler ignoriert die einstweilige Verfügung des Landgerichts Frankfurt. „Fortschritt lässt sich nicht ausbremsen“, erklärt das Unternehmen.
Vorerst darf Uber in ganz Deutschland keine privaten Fahrten mehr vermitteln. Das entschied das Landgericht Frankfurt. Doch Uber gibt sich nicht geschlagen.
Erneut kassiert das Gericht Spargesetze. Steuern auf Renten seien unzulässig, Gehaltskürzungen für Beamte nur bis 2015 akzeptabel. Die Regierung ist dennoch erleichtert.
Wie immer stellt Anwalt Stahl Beate Zschäpe die Box mit Bonbons hin. Dann berichtet eine Zeugin im NSU-Prozess von ihrer Freundschaft mit der Angeklagten.
2005 starb Jalloh im Dessauer Polizeirevier. Zwei Polizisten werden Jahre später zunächst freigesprochen. Bis heute zieht sich die rechtliche Klärung hin.
Die Firma "Easy Abi" organisierte Abibälle für Berliner Schulen. Doch kurz vor den Feiern war das Unternehmen pleite. Vier Männer sitzen deswegen auf der Anklagebank.
Der dritte Prozesstag ist bereits vorbei. Die Verteidigung von Hoeneß akzeptiert die Steuerschuld von 27,2 Millionen Euro. Am Donnerstag könnte schon das Urteil fallen.
Nicht 3,5 Millionen Euro, nicht 18,5, nicht 23,7 Millionen. Nein, mindestens 27,2 Millionen Euro soll Hoeneß dem Staat schulden. Eine Gefängnisstrafe rückt immer näher.
Eine Steuerfahnderin erklärt vor Gericht, Hoeneß habe Konto-Unterlagen ein Jahr zurückgehalten. Ein Urteil am Donnerstag wird derweil immer unwahrscheinlicher.
Ein mysteriöser Todesfall dient dem Arte-Krimi „Mit innerer Überzeugung“ als Vorlage. Weil er die Unschuld des Verdächtigen infrage stelle, wurde er nun verboten.
In Florida feuert ein weißer Mann Schüsse in ein Auto, weil er glaubt, eine Waffe erkannt zu haben. Ein schwarzer Junge stirbt. Doch eine Jury fällt kein eindeutiges Urteil.
Für das Desaster mit 21 Toten müssen weder Duisburgs Ex-Bürgermeister Sauerland noch Organisator Schaller vor Gericht. Angeklagt werden ihre Mitarbeiter.
Ein Ex-NPDler mit Gewaltfantasien verletzte mit seinem Auto einen Antifa-Aktivisten schwer. Nun befand ein Gericht, der Nazi könnte könnte sich verteidigt haben.