taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 212
Nordirland ist ein Hauptschauplatz der Fantasyserie „Game of Thrones“. Der Erfolg brachte den vergessenen Teil der Insel auf die Weltbühne.
9.12.2017
Seit Ende Juni ging kaum etwas voran bei den Brexit-Gesprächen. Nach einer ersten Einigung, soll nun die zweite Verhandlungsphase beginnen.
8.12.2017
Am Montag sprach die irische mit der britischen Regierung. Im Zentrum stand das Thema Grenzen. Ein Durchbruch blieb aus.
5.12.2017
Ministerpräsident Varadkar ist auf die Partei Fianna Fail angewiesen. Die will jetzt ein Misstrauensvotum gegen seine Stellvertreterin aussprechen.
24.11.2017
Der Chef der Sinn-Fein-Partei zieht sich 2018 vom Parteivorsitz zurück. Seine Nachfolge tritt wahrscheinlich Mary Lou McDonald an.
19.11.2017
Der nordirische Katholik Gerry Adams gilt als einer der Väter des Karfreitagsabkommens. Nun zieht er sich vom Parteivorsitz zurück.
In Großbritannien und Irland gibt es juristischen Ärger um die Abtreibungsgesetze. Katholische Bischöfe nennen jüngste Zahlen im Land alarmierend.
24.10.2017
Unabhängigkeitsbewegungen gibt es derzeit in vielen europäischen Staaten, es drohen neue Konflikte. Viel anzubieten haben sie aber nicht.
6.10.2017
Siebenmal spielten die Nordiren in der WM-Qualifikation zu null. Gegen Deutschland soll die imposante Bilanz ausgebaut werden.
5.10.2017
Einem Mitglied des nordirischen Oranier-Ordens ist etwas Schlimmes aufgefallen: Ein katholischer Brauch hat sich bei den Protestanten eingeschlichen.
21.8.2017
Die konservative Minderheitsregierung in Großbritannien steht. Die Tories werden künftig von nordirischen Unionisten gestützt.
26.6.2017
Die Tories um Theresa May sind auf die Hilfe der erzkonservativen Unionisten angewiesen. Die freuen sich über den gestiegenen Einfluss.
11.6.2017
Auf dem EU-Sondergipfel soll Nordirland offensichtlich zugesichert werden, dass es nach einem Anschluss an Irland in der EU bleiben kann.
28.4.2017
Martin McGuinness, Exstabschef der IRA, Architekt des Friedensabkommens und Vize-Premier Nordirlands, ist im Alter von 66 Jahren gestorben.
21.3.2017
Der einstige IRA-Anführer und spätere nordirische Minister ist mit 66 Jahren gestorben. Sein Rücktritt im Januar hatte zu einer Regierungskrise geführt.
Die protestantische Democratic Unionist Party verliert Stimmen und muss nun koalieren. Sie hatte als einzige Partei für den Brexit gestimmt.
5.3.2017
Die Nordiren haben ein neues Parlament gewählt. Doch die beiden großen Parteien sind zerstritten – und sollen nun wieder eine Regierung bilden.
4.3.2017
Im Schatten des Brexit wird in Nordirland eine neue Regionalregierung gewählt. Oder auch eine alte. Sinn Féin hat nun die EU für sich entdeckt.
2.3.2017
Nach dem Rücktritt des stellvertretenden Ersten Ministers Martin McGuinness beginnt eine neue Ära. Er verkörperte den Friedensprozess.
23.1.2017
Inmitten eines Showdowns an der Spitze der Einheitsregierung hört der Vize-Premier McGuinness auf. Nun könnte es Neuwahlen geben.
10.1.2017