taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 150
… und seines ebenso mutlosen Kontrahenten: Wie man Dinge ganz bestimmt nicht in die Luft bekommt.
4.10.2021
Im emsländischen Werlte startet am Montag eine Anlage, die CO2-neutrales Kerosin erzeugen soll.
3.10.2021
Blockierer des Flughafens sagen, der Logistikkonzern habe die Schadenersatzforderung gegen sie nicht wiederholt. Sie habe Polizisten angestachelt.
14.7.2021
Zahlen fürs Gewissen: Umweltschützer*innen sehen CO2-Kompensationen für Flüge kritisch. Die Politik schiebe Verantwortung auf die Einzelnen.
30.6.2021
Die Bundesregierung hat bei der Regulierung des Flugverkehrs versagt. Klimaschützende Ziele wären hier leicht zu erreichen.
1.7.2021
Airlines hoffen mit dem Ende der Pandemie auf eine Rückkehr zur Normalität. Doch der Sektor steht vor langfristigen Veränderungen.
Der Flugzeugbauer gliedert Teile der Montage aus. Details gibt es am 19. Mai. Die Beschäftigten fürchten den Verkauf neuer Gesellschaften.
19.5.2021
Der Hamburger Flughafen wirtschaftet ab Ende des laufenden Jahres klimaneutral. An der Klimaschädlichkeit des Flugverkehrs ändert das nichts.
10.5.2021
Ab Montag berät der Weltklimarat IPCC über seinen nächsten Bericht. Zum ersten Mal wird jetzt auch über Verzicht für die Reichen debattiert.
19.4.2021
Weil der BER erst mitten in der Pandemie ans Netz ging, bringen schon ein paar zusätzliche Mallorca-Flüge ungewohnten Andrang.
26.3.2021
Die Führung der größten deutschen Fluglinie rechnet nicht mit einer raschen Rückkehr zum Vorkrisenniveau. Nur der Frachtverkehr läuft gut.
4.3.2021
Die Unternehmen der deutschen Luftfahrt wollen bis zum Jahr 2050 klimafreundlich wirtschaften. Der Staat soll ihnen dabei helfen.
14.12.2020
Mehr als 20 Jahre haben Planung und Bau des Berliner Flughafens gedauert, nun soll er öffnen. Die Chronologie einer Pannengeschichte Made in Germany.
25.10.2020
Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr, wenn ich mit dem Zug zur Arbeit fahre oder in den Urlaub fliege? Die taz nimmt die Verkehrsmittel unter die Lupe.
20.10.2020
Eine Gruppe Pinguine namens „Am Boden bleiben“ plant eine Aktion des zivilen Ungehorsams. Ziel: Die Eröffnung des BER am 31. Oktober zu verhindern.
25.9.2020
Alle Regionalflughäfen zu stützen, ist nicht nur ökologisch wenig sinnvoll, sondern auch ökonomisch. Viele waren auch vor Corona schon unrentabel.
20.8.2020
Die Coronakrise treibt die Subventionen für kleine lokale Flughäfen hoch. Eine Studie kritisiert Nachteile für Steuerzahler*innen und fürs Klima.
19.8.2020
Am Montag gibt es wieder Linienflüge ab Lübeck. Die Klima- und Artenschutzinitiative Extinction Rebellion hat massiven Protest dagegen angekündigt.
15.8.2020
Wer aus einem Risikogebiet einreist, muss sich schon bald auf Corona testen lassen. Doch außerhalb von Flughäfen ist das bisher gar nicht so einfach.
5.8.2020
Die Gesundheitsminister täten gut daran, mehr Teststellen an Flughäfen zu errichten. Bis dahin sollte jeder Ankommende zum Test verpflichtet werden.
27.7.2020