taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 423
Wie lässt sich ein selbstbestimmtes Leben führen, wenn man nicht oder kaum sieht und hört? Die Inklusion taubblinder Menschen ist noch ganz am Anfang.
25.8.2019
Seit 130 Jahren ist das Oberlinhaus in Potsdam eine Institution in der Taubblindenarbeit. Tina Mäueler über Anfänge und Herausforderungen.
27.8.2019
Neues aus Neuseeland: Wie die von Klimaschützern angegriffene Milchwirtschaft Aotearoas einen PR-Coup landete.
8.8.2019
Die Show wird zu Recht gerühmt für den wertschätzenden Umgang mit den Kandidat*innen. Nach der Folge mit einem Querschnittsgelähmten gab es Kritik.
30.7.2019
Patricia Carl-Innig ist Vorsitzende im Bundesverband Kleinwüchsiger Menschen. Ein Gespräch über DDR-Zeiten, über Inklusion, Ehrenamt und Nachwuchs.
14.7.2019
Dieses Jahr fährt ein Wagen für Rollstuhlfahrende beim Schlagermove mit. Ein wichtiges Zeichen, findet Dirk Rosenkranz von der Muskelschwund-Hilfe.
12.7.2019
Die Geschichte eines Tages im Rollstuhl kann man auch als Abfolge sich ständig steigernder Heldentaten erzählen. Oder etwa nicht?
9.7.2019
Die Tochter unserer Autorin ist sich mittlerweile der „Problematik“ Blindheit bewusst. Sie findet dafür ihre ganz eigenen Lösungen.
28.6.2019
Der Landesbehindertenbeauftragte wendet sich mit 31 Forderungen an die koalitionswilligen Parteien. Besonders wichtig ist ihm das Thema Arbeit.
20.6.2019
31 Prozent der Hamburger Kinder mit Behinderung bekamen keinen Platz an der Schule, die sie besuchen wollten. Nun übt der Schulsenator Selbstkritik.
14.6.2019
Schleswig-Holstein will sexuelle Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung durch Leitlinien für Einrichtungen garantieren.
13.6.2019
Maximilian Dorner sitzt seit zehn Jahren im Rollstuhl. Seitdem hat er sechs Bücher geschrieben – und die sind schonungslos ehrlich.
8.6.2019
Höchst unterhaltsam geht es beim Bremer Mittenmang-Festival um die Frage: Wer spricht für wen, wenn Menschen mit und ohne Behinderung Theater spielen?
28.5.2019
Menschen mit Behinderungen, die in allen Angelegenheiten betreut werden, dürfen nun an Wahlen teilnehmen. Für die Europawahl kam die Reform zu spät.
17.5.2019
Meine Schrift, deine Schrift. Was die blinde Mutter vorliest, mag die sehende Tochter nicht immer hören. Bücher für beide gibt es kaum.
27.4.2019
David Lebuser hat es beim Rollstuhl-Skaten 2014 zum Weltmeister gebracht. Skaten und die Tricks auf den Rampen findet er immer noch geil.
17.4.2019
Gut, dass Menschen mit Behinderung wählen können. Aber das reicht nicht, sagt Christian Specht, Vorstandsmitglied der Lebenshilfe Berlin.
16.4.2019
Seit 2018 hat der FC St. Pauli eine Segelsparte. Nun hat der Verein ein barrierefreies Boot für Menschen mit und ohne Behinderung getauft.
1.4.2019
Gewerkschafterin Annelie Buntenbach sieht nach zehn Jahren UN-Behindertenrechtskonvention kaum Fortschritte. Sie fordert mehr Druck.
26.3.2019
Gesetzliche Betreuung soll Menschen mit Einschränkung ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Doch die Betreuer schlagen schon lange Alarm.
25.3.2019