taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 423
Eltern behinderter Kinder brauchen Solidarität, sagt die Münsteraner Sozialpädagogin Sabine Schäper. Stattdessen bekommen sie Schuldzuweisungen.
8.2.2020
Für seinen behinderten Sohn Nico geht Arnold Schnittger auch in den Sitzstreik. Doch was wird, wenn er nicht mehr da ist? Ein Protokoll.
3.2.2020
Trotz Umbauten sind viele Bushaltestellen in Göttingen nicht behindertengerecht: Die Stadt setzt immer noch auf ausklappbare Rampen.
25.1.2020
Der Pfleger Roland W. soll Frauen mit Behinderung missbraucht, vergewaltigt und dabei gefilmt haben. Das ist kein Einzelfall, sagt eine Expertin.
19.1.2020
Der Bremer Senat sieht „keinen Sanierungsstau“, wenn es um die barrierefreie Gehwege geht. Verein Selbstbestimmt Leben sieht „verheerende“ Zustände.
14.1.2020
Bis zum Jahr 2022 muss der öffentliche Personennahverkehr in Deutschland barrierefrei sein. Das ist kaum zu schaffen.
23.12.2019
Die Bahn hat eine Beförderungspflicht – doch Menschen mit Rollstuhl lässt sie immer wieder stehen. Kay Macquarrie lässt sich das nicht mehr gefallen.
22.12.2019
Der Bestatter Grieneisen hat den Berliner Inklusionspreis bekommen. Warum klappt hier, was ansonsten so schwer zu sein scheint?
17.12.2019
Das angesagte soziale Netzwerk TikTok begrenzt die Reichweite von Nutzer*innen mit Behinderung. Angeblich um sie zu schützen.
3.12.2019
Betroffene annehmen, wie sie sind, sagt Ramona Günther von der Lebenshilfe. Und fordert eine offenere Gesellschaft.
Die Bremer „Krüppelgruppe“ tritt seit 1978 für die Belange von Menschen mit Behinderung ein. Ihre Erfahrung: Ohne Protest bewegt sich nichts.
22.11.2019
Der Behinderten-Verband kritisiert, dass die 220 Millionen Euro teuren neuen Züge im schleswig-holsteinischen Nahverkehr nicht barrierefrei sind.
19.11.2019
Was kann Berlin tun, damit Benachteiligte Chancen auf dem Wohnungsmarkt haben? Diese Frage stellt der 10. Berliner Sozialgipfel am Montag.
17.11.2019
Michael Turinsky ist Kurator des internationalen Festivals „No Limits“ und stellt Forderungen: sowohl ans Publikum wie an die Künstler*innen.
8.11.2019
Fragen stellen ist ok. Horst Klein und Monika Osberghaus führen mit Hilfe von Geheimwissen und Mitmach-Anleitung an das Thema Behinderung heran.
29.10.2019
Der eine verdient 114 Euro im Monat, der andere 100.000: Ein Aktionstag sorgt für Begegnungen zwischen freier Wirtschaft und Behindertenwerkstätten.
24.10.2019
Angebote für Menschen mit Behinderung sind zu wenig bekannt, sagt Dominik Peter vom Behindertenverband. Ein Aktionstag soll helfen.
10.10.2019
Pränatale Bluttests auf Downsyndrom werden bald die Regel sein. Das Signal ist klar: Wer anders ist, passt nicht in unsere Welt.
19.9.2019
Krankenkassen sollen künftig pränatale Tests zur Ermittlung des Downsyndroms bezahlen. Behindertenverbände kritisieren das.
Dass Schwerstkranke rund um die Uhr intensivmedizinisch zu Hause versorgt werden können, ist eine Errungenschaft. Wir können stolz darauf sein.
9.9.2019