taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 401 bis 420 von 490
Die einen gehen bei Rot über eine Straße, die anderen gucken Pornos im Netz. Chinas Behörden kontrollieren ihre Bürger – die braven bekommen Prämien.
10.2.2018
Auch emanzipierten Frauen sind Körpermakel immer noch peinlich. Dass das nicht so sein soll, zeigt eine Ausstellung in Leipzig
Eine Schülerin schrieb, dass sie nicht mehr „behindert“ genannt werden wolle. In Hamburg gibt es nun einen inoffiziellen „Schwerinordnung“-Ausweis.
1.1.2018
Forschungsinstitute bauen ihre Abteilungen für Kommunikation aus. Oft wenden sie sich über Social Media direkt an die Öffentlichkeit.
10.12.2017
Der Name der neuen Volkskrankheit lautet: Intoleranz und Nörgelei. Die Dunkelziffer ist enorm. Wie wär's mit einem „Stern“-Cover?
5.12.2017
Bei Snapchat sind jetzt alle persönlichen Beiträge von den nachrichtlichen getrennt. Wenn das Erfolg hat, könnten andere Plattformen nachziehen.
30.11.2017
Facebook will sich 700 Millionen potenzielle Nutzer in China nicht entgehen lassen. Das Netzwerk muss sich deshalb den dortigen Behörden fügen.
Die „New York Times“ erlässt Regeln für die Social Media Nutzung ihrer Mitarbeiter*innen: Sie sollen der Reputation des Blattes nicht schaden.
16.10.2017
Kein Vergessen: Bilder, die unsere Autorin in ihrer Jugend veröffentlicht hat, bleiben für immer verfügbar. Sie hat keinen Einfluss auf ihre Daten.
18.10.2017
Wer auf Twitter droht, hetzt oder zu Gewalt aufruft, muss mit Konsequenzen rechnen. Nicht so Donald Trump. Ist das gerecht?
27.9.2017
Er gründete das Online-Netzwerk StudiVZ, erfand das Gruscheln und wurde so steinreich. Heute ist StudiVZ pleite – und Dennis Bemmann?
8.9.2017
Dystopie im Technologiekonzern: James Ponsoldts Verfilmung des Bestsellers „The Circle“ funktioniert besser als Dave Eggers' Buchvorlage.
6.9.2017
Ein neues Gesetz schränkt Meinungsäußerungen in sozialen Medien und im Online-Journalismus stark ein. Es drohen lange Haftstrafen.
15.8.2017
Der Social-Media-Künstler Stephan Porombka will die Liebe neu entdecken – und präsentiert uns eine Art Werk gewordene Statusmeldung.
11.8.2017
Von Fashion Week bis Instagram: Lifestyle-Gurus gibt es viele. Mit der richtigen Philosophie hat jeder das Zeug dazu, Auch Tante M.
7.7.2017
Kontrollieren und Löschen: Nach langen Verhandlungen und trotz Kritik ist das Netzwerkdurchsetzungsgesetz beschlossen.
30.6.2017
Die Wissenschaftsakademien entdecken Social Media. Sie wollen Twitter und Facebook mit unabhängigen Plattformen Paroli bieten.
29.6.2017
Arzt, Anwalt und Manager waren gestern. Nun gibt es ein neues Berufsbild, das des Influencers. Gerade wurde ein Berufsverband gegründet.
23.6.2017
Facebook, Journalisten und Netzaktivisten vereinen sich zum Widerstand gegen Heiko Maas. Dem könnte diese Melange zum Verhängnis werden.
28.5.2017
Immer öfter imitieren Computerprogramme menschliches Verhalten in Online-Netzwerken. Wie groß ihr Einfluss ist, hängt von uns ab.
25.5.2017