taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 321 bis 340 von 490
Nutzt Facebook seine marktbeherrschende Stellung aus? Und kann ein Urteil darüber in Düsseldorf fallen? Facebook macht, was es immer macht: weiter.
15.4.2021
Wer sind die Menschen, für deren Make-up-Tipps und Modeempfehlungen sich so viele interessieren? Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt geben Antworten.
12.4.2021
Yul Oeltze ist Weltmeister im Kanadier-Zweier. Seit er mit dem Model Jana Heinisch liiert ist, ist er berühmt. Olympia ist aber noch nicht sicher.
27.3.2021
Der Kardashian-Clan hat mehr Follower als Europa Einwohner: „Influencer: Die Ideologie der Werbekörper“ von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt.
21.3.2021
Twitter wird 15 und ist voller Hass. Das stimmt. Doch es gibt auch viel Schönes und Abseitiges zu entdecken. Ein Geburtstagsständchen.
Mit „werther.live“ beweist ein junges Team um die Regisseurin Cosmea Spelleken, dass intimes, kluges und witziges Netztheater möglich ist.
25.2.2021
Die rechte Twitter-Alternative geriet nach dem Sturm auf das US-Kapitol in Kritik. Amazon löschte das Netzwerk von seinem Server. Jetzt ist es wieder online.
16.2.2021
Das Model Kasia Lenhardt ist gestorben. Der Umgang mit ihr sagt viel über frauenfeindliche Narrative in Boulevard- und sozialen Medien.
11.2.2021
Sie sehen Menschen beim Essen, Schmatzen und Schlürfen zu. Was für manche ein Albtraum ist, ist für Fans des ASMR-Mukbang entspannend.
Nadia Shehadeh schreibt witzig und klug über popkulturelle und politische Beobachtungen. Und liefert aus den dunkelsten Ecken des Internets.
13.2.2021
Billo-Apps wie Sprengmeister, Dorfdisko oder Gartenparty machen dem neuen Clubhouse-Trend gnadenlos Konkurrenz.
29.1.2021
Das 21. Jahrhundert scheint keine Geheimnisse mehr zu kennen. Überall wird alles und immer geteilt. Höchste Zeit, wieder geheimnisvoller zu werden.
27.1.2021
Google, Apple und Amazon sperren das bei Rechten beliebte Netzwerk Parler aus. Warum das Vorgehen erfreulich ist – aber gleichzeitig problematisch.
11.1.2021
Wie wäre es, wenn wir unsere Absichten transparenter machen? Der Schlagabtausch auf Twitter war eh nie ein Ort für Dialoge.
1.1.2021
Facebook entwickelt ein Tool, das journalistische Beiträge zusammenfassen soll. Das bereits nutzlose Überangebot wird weiter vorgekaut.
29.12.2020
„Influencer“ heißt das neue Album der Rapperin Haiyti. Es ist schon das zweite in diesem Jahr und es festigt ihren Ruf als Energiebündel.
11.12.2020
Die US-Regierung und fast alle Bundesstaaten gehen juristisch gegen Facebook vor. Der Vorwurf: Der Konzern habe illegale Monopole geschaffen.
10.12.2020
Ob Facebook, Airbnb oder Google – für Plattformgiganten braucht es klare Pflichten etwa in Sachen Transparenz.
9.12.2020
Eine Polizeieinheit hebt einen vermeintlich illegalen Club aus und prahlt damit auf Facebook. Doch die Behauptung der Beamten stimmt nicht ganz.
1.12.2020
Die Regisseurin und Schriftstellerin Miranda July bringt einen Coming-of-Age-Film heraus – und spricht über Kreativität zwischen Lockdown und Unruhen.
25.11.2020