taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 176
In seiner Jahresrede an die Nation stellt der Präsident neue Atomwaffen vor. Der Werbeeffekt vor der Wahl am 18. März wird gerne mitgenommen.
1.3.2018
Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri legt seinen Jahresbericht vor. Weltweit steigern die Rüstungskonzerne wieder ihre Umsätze.
11.12.2017
Das entwicklungspolitische Netzwerk macht mobil gegen Rüstungsproduktionen in Bremen. Fast fünf Prozent der Wirtschaftsleistung gehören zur Rüstungsindustrie
27.10.2017
Wie der Düsseldorfer Konzern Rheinmetall die deutsche Rüstungskontrolle legal umgeht und dabei gute Geschäfte im Land von Erdoğan macht.
10.5.2017
9.5.2017
Noch vor zwei Monaten hielt Donald Trump die Nato für „obsolet“. Nun will Rex Tillerson die Militärhaushalte des Bündnisses aufstocken.
29.3.2017
Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen fünf ehemalige Rheinmetall-Manager erhoben. Der Vorwurf: Bestechung bei Geschäften mit Griechenland.
23.2.2017
Trumps Stellvertreter bemühten sich auf der Münchner Sicherheitskonferenz um Beschwichtigung. Doch auch sie denken nur an die Rüstungsindustrie.
19.2.2017
500 Millionen Euro mehr als im Vorjahr hat Deutschland 2016 für Waffen, Munition und militärische Forschung ausgegeben. Und es soll noch mehr werden.
18.1.2017
Das Bildungsministerium fördert Forschungsprojekte der Rüstungsfirmen. Millionen an Steuergeldern fließen an die Waffenindustrie.
10.1.2017
Auch wenn Saudi-Arabien den Jemen bombardiert, liefert Deutschland weiter Waffen dorthin. Dort, wo sie gebaut werden, scheint der Krieg fern.
27.12.2016
Radar, „intelligente“ Grenzposten, Biometrisierung, Überwachung: Um Afrikaner fernzuhalten, ist jedes Mittel recht.
15.12.2016
Radar, „intelligent“ border posts, biometrics, surveillance: to keep Africans away, any means is right.
Global schrumpft das Waffengeschäft, wenn auch nur noch gering. In Westeuropa und Russland steigen hingegen die Umsätze.
5.12.2016
Ein Dokumentarfilmer kehrt nach 32 Jahren zurück nach Oberndorf. Der Ort am Neckar ist die kleine Hauptstadt der deutschen Rüstungsindustrie.
23.11.2016
Die Bundesregierung genehmigt erneut mehr Waffenexporte. Die Rüstungsbranche gibt sich bei einer Tagung trotzdem frustiert.
26.10.2016
Ein Tischler fühlt sich von seiner Rentenversicherung gelinkt. Sie hat sein Geld bei Waffenherstellern angelegt. Jetzt schafft er einen Präzedenzfall.
17.10.2016
Mehrere EU-Staaten liefern weiterhin Waffen nach Ägypten, obwohl ein Exportverbot besteht. Auch Deutschland ist laut Amnesty International darunter.
25.5.2016
Nach Angaben des Sipri-Instituts stiegen die globalen Militärausgaben um ein Prozent. Es gibt unterschiedliche regionale Entwicklungen.
5.4.2016
Zu oft hat die Rüstungsindustrie die Armee zu spät, zu teuer und zu schlecht beliefert. Nun soll sie dafür noch mit Subventionen belohnt werden.
28.1.2016