taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 182
Hermann Theisen kämpft mit Flugblättern gegen US-Atomwaffen in der Pfalz. Regelmäßig verfolgt ihn die Justiz. Jetzt droht ihm Knast.
6.5.2016
An den traditionellen Ostermärschen nahmen in diesem Jahr mehr als 20.000 Menschen teil. DemonstrantInnen bekundeten Solidarität mit Geflüchteten.
29.3.2016
Bei den traditionellen Demos will die Friedensbewegung vor allem für Geflüchtete auf die Straße gehen. Streit und Deutschtümelei sind vorerst passé.
26.3.2016
Die Anschläge von Brüssel werden auch Thema auf dem diesjährigen Ostermarsch am Sonnabend sein, sagt Organisatorin Laura von Wimmersperg.
22.3.2016
Im Alter von 87 Jahren ist der Politikwissenschaftler Andreas Buro gestorben. Er war vor allem als Friedensaktivist bekannt.
20.1.2016
In Berlin versuchen Neurechte, die für Samstag geplante Lichterkette von München nach Berlin zu unterwandern – der Veranstalter wehrt sich.
16.12.2015
Dutzende Organisationen rufen zur Demo gegen TTIP am 10. Oktober in Berlin auf. Die Terminwahl sei aber ein historischer Zufall, betonen sie.
26.8.2015
In „Summer of Peace“ erzählt Arte die Geschichte der einflussreichsten Protestsongs. Und fragt: Warum bewirkt Pop heute so wenig?
17.7.2015
Die Friedensbewegung hat versucht, sich mit neurechten Mahnwachlern jung zu halten. Nun hat sie endlich erkannt, wie schädlich das war.
28.5.2015
Die einen setzen auf Kerzen und interreligiöses Gebet, die anderen zeigen Flagge, auch die russische. Eine Beobachtung an drei Orten.
6.4.2015
Überall herrscht Krieg. Trotzdem geht kaum jemand auf die Straße. Aber Pazifisten hatten in Deutschland noch nie einen leichten Stand.
4.4.2015
Es ist Ostermarsch-Saison. Die Berlin-Redaktion der taz nennt vier Gründe, warum es sich lohnt, für den Frieden auf die Straße zu gehen.
Kurz vor den Ostermärschen erreicht der Streit in der Friedensbewegung einen neuen Höhepunkt. Es ist ein offener Machtkampf.
30.3.2015
Aktivisten ziehen in Frankfurt Bilanz des „Friedenswinters“. Der Gesprächsbedarf ist groß. Ganz knapp verhindert die Versammlung einen Eklat.
15.3.2015
Seit vier Monaten läuft der Friedenswinter, Schulter an Schulter mit der Querfront. Am Samstag treffen sich alte und neue Kriegsgegner in Frankfurt.
13.3.2015
Wie geht es weiter mit dem Projekt Friedenswinter? Der Aktivist Monty Schädel fordert, dass man sich klar von rechts abgrenzt.
14.3.2015
Die traditionelle Friedensbewegung hat ihr Weltbild zu selten aktualisiert. Wer sich in dem Feld engagiert, kann sie getrost entschlafen lassen.
Die Friedensbewegung hat sich verrannt: Dass sie jetzt gemeinsam mit den Montagsmahnwachen demonstriert, ist eine Bankrotterklärung.
14.12.2014
Die Reste der Friedensbewegung schließen sich mit den „Montagsdemonstranten“ zusammen. Das Ergebnis: Nato, USA und Israel sind an allem schuld.
Für Reiner Braun von der „Kooperation für den Frieden“ geht die neue Ost-West-Konfrontation von der Nato aus. Auf die Mahnwachen-Bewegung möchte er zugehen.
13.12.2014