taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 74
Präsident Tshisekedi ruft den Ausnahmezustand aus. Das Coronavirus darf nicht von der Oberschicht in Kinshasa auf das gesamte Land überspringen.
25.3.2020
Die Ausstellung „Yambi – Our House is your House“ in der Acud Galerie in Mitte zeigt Kontraste und Gemeinsamkeiten zwischen Kinshasa und Berlin.
4.9.2019
Im Kunsthaus Acud arbeiten deutsche und kongolesische Künstler*innen zusammen, um die Straßenkunst des Kongos nach Berlin zu bringen.
23.8.2019
Milizen treiben Zehntausende in die Flucht, die Armee reagiert nicht. Kongos neuer Präsident verliert zunehmend die Kontrolle im Land.
17.6.2019
Kongos neuer Präsident Felix Tshisekedi verkündet die Freilassung politischer Gefangener. Und ein umfassendes Straßenbauprogramm.
3.3.2019
In zehn Tagen wird in der Demokratischen Republik Kongo gewählt. Jetzt gingen die meisten Wahlmaterialien für die Hauptstadt in Flammen auf
13.12.2018
Les Sapeurs japonais und der Hiroshima Chic: Künstlerin Henrike Naumann untersucht Verbindungen in der Mode des Kongo und Japans.
6.12.2018
Kongos Opposition kürt ihren Präsidentschaftskandidaten für die Wahlen im Dezember. Aber die Abstimmung sorgt für neuen Streit.
12.11.2018
Kongos Präsident Joseph Kabila verzichtet auf eine Wiederwahl. Aber er bleibt der starke Mann im Hintergrund, meinen Kritiker.
8.8.2018
Die Lage in der Demokratischen Republik verschlechtert sich zunehmend. 13 Millionen benötigen dringend Hilfe. Doch die Regierung stellt sich quer.
26.3.2018
Die EU äußert nur milde Kritik an den tödlichen Polizeieinsätzen gegen Demonstranten im Kongo. Der Grund sind Geschäftsinteressen.
4.1.2018
Die katholische Kirche spielt eine wichtige Rolle bei der jüngsten Mobilisierung zu Protesten. Es gab acht Tote, die Opposition spricht von „Barbarei“.
1.1.2018
Oppositionsführer Tshisekedi mobilisiert in Belgien zu Protesten. Man dürfe sich nicht auf die internationale Gemeinschaft verlassen.
9.11.2017
Kongos seit einem Jahr überfällige Neuwahlen sollen nun am 23. Dezember 2018 stattfinden. Oppositionelle rufen zu Protesten auf.
6.11.2017
Alain Gomis’ Film „Félicité“ über den Alltagskampf einer Sängerin in Kinshasa ist ein Gleiten – zwischen der Bühne, Bars und kaputten Kühlschränken.
5.10.2017
„Kinshasa Collection“ beleuchtet den unreguliert florierenden Textilhandel zwischen der Demokratischen Republik Kongo, China und Europa.
13.8.2017
Pünktlich zu einem neuen Generalstreikaufruf lässt die Regierung das Internet herunterfahren und in Kinshasa seltsame Milizen gewähren.
9.8.2017
Demonstrationen gegen die Wahlverschiebung bleiben klein. Das liegt am unkoordinieten Vorgehen der Opposition und am massiven Polizeiaufgebot.
1.8.2017
Der Führer einer bewaffneten Gruppe aus dem Westen der Demokratischen Republik Kongo wird von seinen Anhängern aus der Haft geholt.
17.5.2017
Einem Aufruf der Opposition zur Großdemonstration gegen Präsident Kabila in Kinshasa wurde nicht gefolgt. Die Straße gehörte der Polizei.
11.4.2017