Ministerpräsidentin Erna Solberg hat in Oslo zum „Kampf für Offenheit und Toleranz“ aufgerufen. Vor drei Jahren fanden die Anschläge des Attentäters Anders Breivik statt.
Fast 13 Jahre sind die Terroranschläge vom 11. September 2001 her. Am früheren Ground Zero in New York eröffnet nun das Museum zu den Ereignissen von 9/11.
Mindestens elf Menschen starben bei einer Attacke auf ein Gerichtsgebäude in Islamabad. Die unbekannten Angreifer konnten entkommen. Die Taliban verurteilten die Tat.
Das Terrornetzwerk hatte nach israelischen Angaben eine Attacke auf die US-Botschaft in Tel Aviv geplant. Drei Männer seien im Vorfeld festgenommen worden.
Bei einem Angriff auf ein Lokal werden 10 Menschen verletzt. Verdächtigt wird die islamistische Al-Shabaab-Miliz. Auch ein Anschlag in Mogadischu geht auf ihr Konto.
Es soll sich um ein Selbstmordattentat handeln: Bei einem Anschlag im russischen Wolgograd sterben mindestens 13 Menschen, viele weitere werden verletzt.
Chinas Antwort auf den Anschlag in Peking sind mehr Kontrollen von Uiguren und Tibetern in Xinjiang. Experten kritisieren ein falsche politische Strategie in der Region.
In Bagdad und Falludscha haben Terroristen mehrere Bombenanschläge verübt und Geiseln genommen. Der Irak leidet unter dem Konflikt zwischen Schiiten und Sunniten.
Kenias Innenminister Joseph Ole Lenku bestätigt eine neue Festnahme. Insgesamt wurden bislang zwölf verdächtige Terroristen festgenommen, drei davon sind wieder frei.
Eine britische Konvertitin soll in die Westgate-Attacke verwickelt gewesen sein. Während Forensiker die Mall nach Spuren durchsuchen, geht die Gewalt andernorts weiter.
Mithilfe ausländischer Spezialeinheiten stürmt Kenias Armee die Mall in Nairobi. Dort hatten sich Islamisten der Al-Shabaab-Miliz seit Tagen verschanzt.