• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 9. 2023, 14:00 Uhr

      Anschlag auf deutsche Friedensdienstler

      Das Leben nach der Bombe

      Vor 45 Jahren überlebte Daniel Gaede, ein Deutscher auf Friedensmission, in Israel einen Bombenanschlag. Was braucht es, um ein Trauma zu verarbeiten?  Erica Zingher

      Portrait von Daniel Gaede, aufgenommen zu Hause
      • 31. 7. 2023, 17:32 Uhr

        Selbstmordanschlag auf Parteiversammlung

        Pakistan kommt nicht zur Ruhe

        Hinter dem jüngsten Terroranschlag könnte der lokale Ableger des „Islamischen Staates“ stecken. Doch auch pakistanische Taliban kommen in Betracht.  Zahra Kazmi

        Trauernde Männer stehen am Montag betend hinter drei Särgen mit Opfern des Anschlags vom Sonntag im nodwestpakistanischen Grenzdistrikt Bajaur
        • 30. 7. 2023, 16:20 Uhr

          Pakistan kommt nicht zur Ruhe

          Viele Tote bei Bombenexplosion

          In der von Terroranschlägen geplagten Provinz Khyber Pakhtunkhwa tötet eine Bombe mindestens 40 Menschen. Retter fürchten viele weitere Opfer.​  

          Ein Mann in Warnweste sucht gebückt etwas auf dem blutverschmierrten Boden am Ort der Bombenexplosion.
          • 26. 7. 2023, 08:16 Uhr

            Urteil zu Terroranschlägen in Brüssel

            Sechs Täter wegen Mordes verurteilt

            Durch die Terroranschläge in Belgien 2016 starben 35 Menschen. Die Geschworenen haben nun geurteilt. Das ist aber noch nicht das Ende des Prozesses.  David Muschenich

            Die Angeklagten im Prozess um die Terroranschläge von 2016 sitzen von der Polizei bewacht in einer Glasbox und verfolgen den Prozess am 25. Juli 2023
            • 6. 7. 2023, 10:03 Uhr

              Razzia bei Islamisten in NRW

              Festnahmen nach Terrorverdacht

              Die Bundesanwaltschaft lässt sieben Islamisten in NRW festnehmen. Sie sollen Anschläge geplant und mit dem IS in Kontakt gestanden haben.  Konrad Litschko

              Eine Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens.
              • 13. 4. 2023, 17:00 Uhr

                Prozess zu Anschlägen in Brüssel 2016

                Kaum Reue, keine Verantwortung

                Im Gerichtssaal schieben die Angeklagten der Anschläge von 2016 die Schuld auf den Westen. Die Bombardierung des „IS“ habe ihren Hass geschürt.  Eric Bonse

                Angeklagte in einem Gerichtssaal
                • 8. 4. 2023, 11:44 Uhr

                  Gewalteskalation in Nahost

                  Drei Tote bei Attentaten

                  Zwei israelische Frauen starben im Westjordanland. In Tel Aviv wurde ein italienischer Tourist getötet. Premier Netanjahu mobilisiert zusätzliche Sicherheitskräfte.  

                  Ein überschlagendes Auto liegt auf einem Rasenstück. Die Polizei markiert Indizien, im Hintergrund eine durch Straßenlichter erleuchtete Häuserzeile. Es ist später abend
                  • 29. 1. 2023, 09:56 Uhr

                    Nach Angriffen in Jerusalem

                    Neue Anti-Terror-Maßnahmen

                    Israels Regierung hat nach den Angriffen in Ost-Jerusalem Anti-Terror-Maßnahmen beschlossen. So sollen israelische Bürger leichter Lizenzen für Schusswaffen bekommen.  

                    Soldaten mit Schusswaffen
                    • 15. 12. 2022, 11:13 Uhr

                      Spielfilm über Bataclan-Überlebende

                      Wenn die eigene Legende bröselt

                      „Frieden, Liebe und Death Metal“ begleitet ein Paar, das die Anschläge im Pariser Bataclan erlebt hat. Ein Film zwischen Trauma und Verdrängung.  Fabian Tietke

                      Noémie Merlant und Nahuel Pérez Biscayart im Zuschauerraum bei einem Konzert
                      • 18. 11. 2022, 15:00 Uhr

                        Bombenanschlag in Istanbul

                        Wenn Schwurbler Popcorn essen

                        Kolumne Red Flag 

                        von Fatma Aydemir 

                        Die blitzschnelle Aufklärung des Istanbul-Anschlags lässt Fragen offen. Wenn die Realität zum Blockbuster verkommt, braucht es kein Geschwurbel mehr.  

                        Ein Polizeioffiziert steht mit ausgebreiteten Armen und einem Tuch vor Nase und Mund am Ort des Anschlags
                        • 14. 11. 2022, 18:55 Uhr

                          Terroranschlag in Istanbul

                          Ankara weiß sofort Bescheid

                          Mitten in Istanbul explodiert eine Bombe, sechs Menschen sterben. Dann verkündet das Staatsfernsehen, wer schuldig sei. Die PKK weist Vorwürfe zurück.  Jürgen Gottschlich

                          Luftaufnahme. Dunkelroter Teppich ist mit roten Nelken bedeckt. Rundherum stehen Menschen.
                          • 14. 10. 2022, 13:45 Uhr

                            Queerfeindlicher Terror in Bratislava

                            Wenn man weiterfeiern muss

                            Kolumne Grauzone 

                            von Peter Weissenburger 

                            Nach dem LGBT-feindlichen Attentat in Bratislava ist in der Community die Verunsicherung groß. Das Problem ist: Trotzdem muss man weiterfeiern.  

                            Eione einsame Discokugel an der Decke
                            • 1. 10. 2022, 15:15 Uhr

                              Selbstmordattentat in Afghanistan

                              Mindestens 35 Tote in Kabul

                              Ein Unbekannter verübte ein Selbstmordattentat auf eine Bildungseinrichtung in der Hauptstadt Afghanistans. Laut UN sind die meisten Opfer Mädchen und junge Frauen.  

                              Frauen mit einem Transparent
                              • 6. 9. 2022, 17:04 Uhr

                                Terror in Burkina Faso

                                Viele Tote bei Anschlag

                                Bei einem Überfall auf einen Fahrzeugkonvoi sterben 35 Zivilisten. Sie waren aus dem terrorgeplagten Norden in die Hauptstadt unterwegs.  Katrin Gänsler

                                Luftaufnahme eines Flüchtlingslagers mit vielen Zelten.
                                • 31. 8. 2022, 14:49 Uhr

                                  Olympia-Attentat in München 1972

                                  Beschämend spät

                                  Kommentar 

                                  von Susanne Knaul 

                                  Deutschland hat beim Olympia-Attentat von 1972 große Schuld auf sich geladen. Dass nun Verantwortung dafür übernommen wird, ist lange überfällig.  

                                  Renovierungsarbeiten an einem Gedenkstein für die getöteten israelischen Sportler
                                  • 24. 8. 2022, 18:13 Uhr

                                    Anschlag auf Israelis bei Olympia 1972

                                    Gedenkpläne wanken

                                    Die Opferfamilien wollen nicht an der Veranstaltung in München teilnehmen. Nun könnte auch Israels Präsident Herzog fernbleiben.  Aaron Wörz

                                    Polizisten in Trainingsanzügen mit Schnellfeuerwaffen in der Hand
                                    • 27. 7. 2022, 12:16 Uhr

                                      Olympia-Attentat 1972 in München

                                      Streit um Entschädigung

                                      1972 töteten Palästinenser in München elf Israelis. Nun will die Bundesregierung die Angehörigen entschädigen. Doch die lehnen die angebotene Summe als zu niedrig ab.  

                                      Männer in Uniform tragen einen Sarg auf einem Flugplatz
                                      • 11. 7. 2022, 18:30 Uhr

                                        Kinder sterben bei Anschlag

                                        Der Terror erreicht Togo

                                        Explosionen töten neun Kinder in einem togolesischen Dorf nahe der Grenze zu Burkina Faso. In der Region herrscht bereits Ausnahmezustand.  Dominic Johnson

                                        Drei Schülerinnen in rosafarbenen Schuluniformen und ein Polizist
                                        • 30. 6. 2022, 08:57 Uhr

                                          Bataclan-Urteil in Frankreich

                                          Den Opfern fehlt eine Erklärung

                                          Kommentar 

                                          von Rudolf Balmer 

                                          Der Mammutprozess um die islamistischen Anschläge im November 2015 in Paris lässt viele Fragen offen. Für die Opfer ist das ein enttäuschendes Ende.  

                                          Kerzen an einem Baum
                                        • weitere >

                                        Terroranschlag

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln