taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 50
Für Verteidigung fließen Milliarden, doch soziale Sicherheit bleibt Luxus. Unser Autor fragt sich: Wie kann man da an Zukunft glauben?
12.3.2025
Auf Social Media berichten immer mehr junge Menschen über ihren totalen Kontaktabbruch zu den Eltern. Ist der Schritt heilsam oder eine Sackgasse?
24.2.2025
Ihr sollt es mal besser haben als ich, sagen Arbeitereltern zu ihren Kindern. Und schicken sie auf eine Reise, bei der die Kinder nie ankommen können.
17.7.2024
Gegen den Geburtenrückgang ließe sich viel tun. Die Politik hat mit Elterngeld und Kitaausbau zwar viel angestoßen, muss jetzt aber nachlegen.
22.3.2024
Komische Zeiten: Die Eltern hängen wegen der Weltlage am Handy, während die Kinder plötzlich wieder backen. Aber keine Bücher sind auch keine Option.
15.10.2023
„Gestresste Eltern“ sollen schuld sein an der zu hohen Bildschirmzeit von Kindern. Doch Druck auf die Eltern hilft nicht – sie brauchen Unterstützung.
25.9.2023
Urlaub mit Kindern ist selten Erholung, es ist im besten Fall ein Tapetenwechsel. Aber das muss doch auch anders gehen, meint unsere Kolumnistin.
31.8.2023
Mit Kindern kommt die häufige Enttäuschung. Etwa wenn ständig Termine abgesagt werden müssen – oder wenn das Geld wieder nicht für den Urlaub reicht.
18.7.2023
Würden wir in einer besseren Welt leben, dann gäbe es für mindestens die ersten zwei Jahre nach der Geburt eine speziell bezahlte Nachsorge.
20.6.2023
Wenn künstliche Intelligenz sich um den Ämterquatsch kümmert, könnte man mal wieder Zeit haben, einen vernünftigen Gedanken zu fassen.
9.4.2023
Was man alles anders machen wollte, als man noch keine Kinder hatte. Und was man macht, wenn man Kinder hat. Das sind zwei verschiedene Welten.
28.3.2023
Einige Eltern gehen in Kita-Abholstreik, weil Kommunen keine Ganztagsbetreuung gewährleisten. Doch ihre Kinder können deswegen den Kitaplatz verlieren.
9.3.2023
Dass Kinderlose in Deutschland bald höhere Pflegeversicherungsbeiträge zahlen sollen, hat einen unangenehm wertenden Beigeschmack.
2.3.2023
Die Räumung kann jeden Moment beginnen. Die Eltern unseres Autors haben sich deshalb erstmals umfassend über die Besetzung in Lützerath informiert.
10.1.2023
Eltern sind zu den unmöglichsten Zeiten wach. Und machen dann auch noch Dinge, die sie früher nie für möglich gehalten hätten.
28.9.2022
Auf vieles ist man als Eltern nicht vorbereitet. Dazu gehören auch Werbung für Schmuck aus Muttermilch und Globuli aus Plazenta.
10.5.2022
Das Mama-Blog-Tribunal entscheidet, wie Parenting sein soll. Die Mischung aus Werbung und der Aufforderung, richtig zu erziehen, ist gefährlich.
3.2.2022
Vier von vier Familienmitgliedern der Autorin waren nach Corona-Ausbruch in der Kita positiv. Eltern brauchen jetzt Hilfe aus ihrer Umgebung.
1.2.2022
Manche Kinder wurden immer von ihren Eltern abgeholt. Unsere Autorin nicht. Das hat Spuren hinterlassen, bis heute.
11.1.2022
In Schweden ziehen junge Erwachsene im Schnitt schon mit 17,5 Jahren aus, in Kroatien erst mit 32,4. Das zeigen Daten des Mikrozensus.
3.12.2021