Die G7-Staaten sind sich einig, dass Russland in der Ukraine-Krise eine Bringschuld habe. Verweigere sich Moskau, würden die Sanktionen verstärkt werden.
55.000 Polizisten und 20.000 Freiwillige sollen am Sonntag während Wahl für Sicherheit sorgen. Der Runde Tisch tagt erneut. Die USA drohen Russland mit härteren Sanktionen.
Die Bundeskanzlerin und Frankreichs Staatspräsident betonen die Bedeutung freier Wahlen in der Ukraine. Der Übergangspräsident im Land bietet derweil Gespräche an.
Putin zeigt sich von Sanktionen unbeeindruckt und in der Ukraine wird geschossen. Ist die Diplomatie am Ende? Im Gegenteil, meint Außenpolitik-Experte Perthes.
Die an der Grenze zur Ukraine aufmarschierten russischen Truppen sollen abgezogen sein. Die Nato sieht das anders. In Donezk gab es Verletzte bei Demonstrationen.
Weitere Sanktionen nicht ausgeschlossen: US-Präsident Obama setzt Putin erneut unter Druck. 40.000 russische Soldaten sollen nahe der Ukraine einsatzbereit sein.
Das Abkommen zum iranischen Atomprogramm hat erste Konsequenzen: Boeing erhält von der US-Regierung die Erlaubnis, für kurze Zeit Flugzeugteile in das Land zu liefern.
Für den Friedensforscher Wolfgang Zellner sind Sanktionen der Weg in eine Eskalationsspirale. Einige Signale sollte die Regierung damit aber trotzdem an Russland senden.